Zuwachs für den Berufsstand
65 Landschaftsgärtner für Mittelfranken freigesprochen

Der Garten- und Landschaftsbau stellte mit 65 angehenden Gärtnern die größte Gruppe dar. Danach folgte der Zierpflanzenbau mit 20 Azubis, der Gemüsebau mit elf, die Baumschule mit zwei und in der Sparte Stauden konnte eine Gärtnerin die Ausbildung abschließen.
Die Freisprechung übernahm der Präsident des Verbands für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern, Gerhard Zäh.
Die Übergabe der Urkunden und die Ehrung der Besten nahm Landwirtschaftsdirektor Josef Hofbauer, Leiter der Abteilung Gartenbau des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim gemeinsam mit den Repräsentanten der Berufsstände vor. Dabei gratulierte er Annalena Blank, die an der Spitze im Garten- und Landschaftsbau war, gefolgt von Edgar Freund und Miriam Johanna Wiedner.
Im Gemüsebau erreichten drei Auszubildende aus dem Betrieb Dworschak und Sohn Bioland Gemüsebau das Siegertreppchen: Violet Mayne, Justus Wiese und Nadine Pfister. Aus den Fachrichtungen Zierpflanzenbau, Baumschule und Stauden erreichte Tabea Ahner das beste Gesamtergebnis, Dorothee Friedrich belegte den zweiten Platz und Karin Munkert war die drittbeste Absolventin.
Als Neuerung wurden zum ersten Mal die besten Berichtshefte gekürt, worüber sich Hannah Stöckl, Valentin Hußnätter, Annalena Blank, Hannah Dommel, Marcel Doffin und Florian Haas freuen durften.
Die wohlwollenden Worte von Schirmherrin Birgit Riesner, Regierungsvizepräsidentin von Mittelfranken, rundeten die Veranstaltung ab, indem sie den Gartenbau in all seinen Facetten beschrieb und damit die Leistungen der Absolventen unterstrich.
hb/AELF Fürth-Uffenheim
NL-Stellenmarkt
