AuGaLa-Wettbewerb stellt Zukunftsbäume in den Mittelpunkt
Der bundesweite Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner geht in eine neue Runde. Unter dem Motto "Grünes Licht für . . . Zukunftsbäume" fordert er alle Schüler allgemeinbildender Schulen der Klassen…
768 Seiten
Der Schrader ist das Lehrbuch für den Ausbildungsberuf Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und führt, so steht es auf dem Deckel, die Auszubildenden kompetenzorientiert durch die…
Hamburger Landschaftsgärtner feiern Sommerfest auf der Elbe
Die Mitgliedsbetriebe des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hamburg haben ihr diesjähriges Sommerfest auf der Elbe gefeiert. Ort des Geschehens war der Ausflugsdampfer…
GaLaBau will Ukraine-Flüchtlingen Berufsperspektive geben
Deutschlands Landschaftsgärtner wollen Geflüchteten aus der Ukraine eine berufliche Perspektive bieten. Das teilte der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) in Bad Honnef…
NL-Stellenmarkt
314 bayerische Nachwuchskräfte ins Berufsleben gestartet
In Bayern haben 314 Landschaftsgärtner ihre Sommerabschlussprüfungen bestanden - und sind mittlerweile voller Tatendrang ins Berufsleben gestartet. Stellvertretend für den Berufsstand honorierte der…
Klimabaum-Crashkurs fasziniert über 40 angehende Landschaftsgärtner
Welche Bäume halten dem Klimawandel stand? Mit dieser Frage haben sich über 40 angehende Landschaftsgärtner und ihre Ausbilder beim 15. Azubi- und Ausbildertag im Kurpark Bad Bellingen intensiv…
GaLaBau Baden-Württemberg: 1,78 Mrd. Euro Umsatz im Corona-Jahr
Nachdem die interne Mitgliederversammlung im März lediglich digital stattfinden konnte, verlegte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg den öffentlichen Teil auf…