Entdecken Sie Karl Foersters Gartenkunst
Foerster-Ausstellung auf der Potsdamer Freundschaftsinsel

Noch bis zum 14. Juli kann im Ausstellungspavillon auf der Freundschaftsinsel in Potsdam die Ausstellung "150 Jahre Karl Foerster: Impuls, Inspiration, Innovation in der Staudenverwendung" besichtigt werden. Organisatoren der am 8. Juni eröffneten Schau, nur wenige Schritte vom Potsdamer Hauptbahnhof, sind der Verein Freunde der Freundschaftsinsel Potsdam und die Karl-Foerster-Stiftung Berlin. Sie erinnert an Foerster als Initiator von Schau- und Sichtungsgärten und präsentiert neue Entwicklungsschritte in der Staudenverwendung.
Der Fokus liegt auf der Vielfalt heutiger Gestaltungsansätze und Einsatzgebiete. Vor allem die Klimakrise fordert die Staudenverwendung heute heraus. Der Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Erfurt und der Bereich Grünflächen der Landeshauptstadt Potsdam haben dazu temporäre Schaubeete auf dem Pavillonplatz mit aktuellen Staudenkompositionen geschaffen. Sie greifen unterschiedliche Themenbereiche auf. Die Studierenden der FH Erfurt haben dazu die Ausstellungstafeln erarbeitet.
Bis zum 7. Juli gibt es jeden Sonntag um 14 Uhr Führungen durch die Ausstellung und den von Foerster begründeten Stauden-Schau-und Sichtungsgarten sowie die temporären Erfurter Schaubeete auf der Potsdamer Freundschaftsinsel. An drei aufeinander folgenden Freitagen im Juni und Juli gibt es im Ausstellungspavillon Fachvorträge zu den "ersten Interpreten der Foerster Stauden" (Jeonghi Go, 21.06), zu "artenreichen Versicherungsmulden" (Daniela Corduan, 28.06.) sowie zu "Coppicing – eine Methode für pflegeleichte Stauden, Gehölze, Kombinationen" (Dominik Wachs, 05.07.). Der Eintritt zur Ausstellung und den Schaubeeten, den Führungen und Vorträgen ist frei.
cm/Verein Freunde der
Freundschaftsinsel in Potsdam
NL-Stellenmarkt
