Prof. Martin Frohmann
Frohmann hatte nach dem Abitur in Potsdam und einer zweijährigen Gärtnerlehre zunächst Landwirtschaft an der Humboldt-Universität Berlin studiert. Nach der Flucht aus der DDR nahm er 1960, seinem ursprünglichen Studienwunsch folgend, an der Technischen Universität Berlin das Studium der Garten- und Landschaftsgestaltung auf, das er als Diplom-Ingenieur abschloss.
Anschließend arbeitete er als Landschaftsarchitekt in Saarbrücken sowie in großen GaLaBau-Unternehmen in Kaiserslautern und Göttingen. Ab Oktober 1972 war Frohmann an der damaligen Fachhochschule Weihenstephan für das Lehrgebiet Landschaftsbau und Bauabwicklung zuständig. Das neu etablierte FH-Studium löste die vormalige Ingenieurausbildung ab. Frohmann setze die Schwerpunkte. Seine Jahre in der Praxis gaben dafür eine solide Basis ab. Er pflegte enge Kontakte zu Ausführungsfirmen, Verbänden und zur Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau.
1992 wurde er Vorsitzender des Fachausschusses Landschaftsbau an der Industrie- und Handelskammer München. Neben Beiträgen in vielen Fachzeitschriften veröffentlichte Prof. Frohmann mit drei Mitautoren 1986 das "Handbuch des Landschaftsbaus – Bautechnik I" und 2002 mit elf Mitautoren das "Tabellenbuch Landschaftsbau". cm/Prof. Dr. Michael Goecke
NL-Stellenmarkt
