Leitfaden - Qualität der betrieblichen Berufsausbildung
Die Publikation soll besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen, Qualitätsfragen systematisch und kontinuierlich anzugehen. Ziel ist es, die Bildungspraxis zu motivieren, neue…
144 junge Gärtner freigesprochen
Insgesamt 144 junge Gärtner aus 29 kreisfreien Städten und Kreisen in Westfalen-Lippe haben ihre Abschlussprüfungen im Winterhalbjahr bestanden. Auf der zentralen Freisprechungsfeier im…
Azubis entwerfen ihre eigene Baustelle
In einem dreitägigen Planungsworkshop haben sich die Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau an der Frankfurter Philipp-Holzmann-Schule mit der Planung einer Lehrbaustelle für das Fürstliche…
Ruhrgroßstädte: GaLaBau will Schulkooperationen eingehen
In kleiner aber feiner Runde trafen sich in der Geschäftsstelle des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Nordrhein-Westfalen in Oberhausen Jürgen Koch der neue Vorsitzender der…
AuGaLa: Erstes Online-Berichtsheft
Zum neuen Ausbildungsjahr 2015/16 wird das Ausbildungsförderwerk für den Garten- und Landschaftsbau (AuGaLa) ein Online-Berichtsheft einführen. Gegenwärtig ist das neue Tool in der Testphase mit…
15 junge Ungarn bereiten sich auf Ausbildung im Emsland vor
Für die Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau wird es immer schwieriger, ausreichend geeignete Bewerber für ihre freien Ausbildungsplätze zu finden. Offensichtlich ist der künftige…
Landschaftsgärtner auf Berufs-Informations-Markt mit Stand vertreten
Auf dem Jenaer Berufs-Informations-Markt im März waren die Landschaftsgärtner mit einem Stand vertreten. Die Resonanz am Stand war außergewöhnlich gut. Stefanie Rahm, Referentin für Nachwuchswerbung…
Praktika für Landschaftsgärtner in den USA
Praktika für Landschaftsgärtner in den USA Fachkräfte aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau können sich jetzt für ein Praktikantenprogramm bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale…
NL-Stellenmarkt

Ausbildung junger Fluchtmigranten kommt nur langsam voran
Vor dem Hintergrund der Diskussion um fehlende Fachkräfte hat Deutschland seit 2009 den Zugang zum Ausbildungsmarkt für junge geduldete Migranten erleichtert. Die Umsetzung dieser geänderten…
Junggärtner helfen bei Vorbereitung auf Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung ist wichtiger Bestandteil der gärtnerischen Berufsausbildung, wird aber von den Auszubildenden oft unterschätzt. Damit bereits zur Zwischenprüfung jeder Handgriff sitzt, bietet die…
Berufsschullehrer-Mangel in der Fachrichtung GaLaBau
In Deutschland gibt es zu wenige Berufsschullehrer in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Es werden nicht genügend Lehramtsstudiengänge im Gartenbau angeboten. So kann der jährliche Bedarf an…
Wirtschaft will junge Flüchtlinge als Azubis gewinnen
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat Erleichterungen und ein begrenztes Bleiberecht für ausbildungswillige junge Flüchtlinge in Deutschland gefordert. "Unter den Flüchtlingen sind sehr viele…
Harsewinkel: 25. Jubiläum bei Pennekamp & Bisping
Seit 25 Jahren ist die Pennekamp & Bisping GmbH aus Harsewinke schon Mitglied im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen. Für sein Engagement wurde das Unternehmen nun vom…
Ihre Zusammenarbeit im Bereich
Ihre Zusammenarbeit im Bereich der Berufsausbildung wollen die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Deutschen Lehranstalten für Agrartechnik (Deula) fortsetzen.…
Hessische Meisterschüler gestalteten grüne Lernlandschaft
Schüler der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau, der einzigen GaLaBau-Meisterschule in Hessen, gestalteten im Herbst letzten Jahres eine grüne Lernlandschaft für den landschaftsgärtnerischen Nachwuchs.…
Bundesregierung erkennt drei neue Berufskrankheiten an
Neben dem weißen Hautkrebs und seinen Vorstufen hat die Bundesregierung drei Erkrankungen des Handgelenks und der Hand als Berufskrankheiten anerkannt. Unter den Nummer 2113 und 2114 wurden im Januar…