Absolventen berichten von ihrem Einstieg in die grünen Berufe
Bei der Vortragsreihe "Berufsbilder live" der Hochschule Osnabrück berichteten sechs Absolventen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur von ihrem Berufseinstieg und boten den…
GaLaBau-Firma ist bester grüner Ausbildungsbetrieb Thüringens
Das GaLaBau-Unternehmen Carmen & Axel Breitzke GbR aus Zeulenroda-Triebes ist als Thüringens bester Ausbildungsbetrieb im grünen Berufsfeld ausgezeichnet worden. Neben dem Unternehmen ehrte die…
Prof. Dr. Nicole Pfoser
Seit neun Monaten ist Dr. Nicole Pfoser Professorin für Objektplanung an der Fakultät Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Stadtplanung der Hochschule Nürtigen-Geislingen. Die langjährige…
Auszubildende: Ein Auslandsaufenthalt lohnt sich auf alle Fälle
Immer mehr Auszubildende verbringen einen Teil ihrer Lehrzeit im Ausland. Damit verbessern sie sowohl ihre Fremdsprachen- und Fachkenntnisse als auch ihre künftigen Karrierechancen. Betriebe, die…
Bewerbungen: Manipulation der Unterlagen beinahe gang und gäbe
Versuche, die eigenen Bewerbungsunterlagen zu manipulieren, haben in den letzten Jahren zugenommen: Dieser Meinung ist knapp ein Drittel (35 %) der Personalberater in Deutschland. Das geht aus einer…
Roger Baumeister
Neuer Geschäftsführer der Campus Geisenheim GmbH ist Dipl.-Ing. Roger Baumeister. Bis 2017 war er Bildungsreferent des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen…
Prof. Dr. Günter Nagel
Die Peter-Joseph-Lenné-Medaille der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur Berlin-Brandenburg ging in diesem Jahr an Prof. Dr. Günter Nagel. 24 Jahre lang war er ordentlicher Professor für…
Niklas Sobotta
Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen hat einen neuen Regionalpräsidenten: Gärtnermeister Niklas Sobotta vom gleichnamigen GaLaBau-Unternehmen in Niedenstein…
NL-Stellenmarkt

Digitalisierung: Die Bewerbungsmappe ist tot
Anschreiben und Lebenslauf ausdrucken, zusammen mit den kopierten Zeugnissen in eine Bewerbungsmappe packen und schließlich alles in einem stabilen Kuvert zur Post bringen. Diese Art, sich auf einen…
Thomas Westenfelder
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg, Thomas Westenfelder, ist mit der baden-württembergischen Staatsmedaille für…
Walter Schmid
Das Ehrenmitglied des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, der Landschaftsgärtnermeister Walter Schmid aus Hüttlingen bei Aalen, ist im Alter von 87 Jahren verstorben.…
Weiterqualifizierung: "Höher, schneller, grüner"
Ist das so? Sind das die heutigen Anforderungen an uns? Was kann man tun, um sich im stetigen Kampf um Wettbewerbsvorteile, Aufträge und gute Mitarbeiter gut zu positionieren? "Die Anforderungen…
GaLaBau-Foren in Hessen haben sich etabliert
Die vom Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen in der kühleren Jahreszeit organisierten GaLaBau-Foren haben sich als feste Termine für die grüne Branche etabliert.…
Netzwerk Gärten bietet Qualifikation zum Pflanzengestalter
Während Wege, Mauern und Treppen dem Garten Struktur geben, sind die Pflanzen so etwas wie seine Seele. Um dem Garten diese einzuhauchen, sind hervorragende Kenntnisse über das Gestalten mit Pflanzen…
Studierende aus Buenos Aires besuchen Osnabrück
"Hola! Qué tal?" Die Spanischkenntnisse vieler beschränken sich oft auf wenige Sätze. Im Juli wurde am Campus Haste wesentlich mehr Spanisch gesprochen als sonst, denn eine Gruppe von Studierenden und…
Fachtagung: Ganzheitliche Bewirtschaftung von Grün im Focus
Im März veranstaltet die Gartenakademie Baden-Württemberg zusammen mit der Geo 12 GmbH die Tagung "Praxis Grünmanagement" im Landratsamt Biberach. Im Zentrum stehen aktuelle Aspekte rund um die Themen…