Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz in Hausgärten aktualisiert
Die sogenannten Kasseler Runde - ein Verbund verschiedener Akteure aus dem Haus- und Kleingartenbereich, zu dem auch der Industrieverband Garten (IVG) zählt - hat die "Sektorspezifische Leitlinie zum…
Die Coronakrise
Die Coronakrise hat Tiefkühlpizzen, Hofläden und Videosprechstunden einen enormen Boom beschert. Vom Toilettenpapier-Boom zu Beginn der medizinischen Notlage wollen wir hier gar nicht reden. Nun hat…
Deutschlands Friedhofskultur ist immaterielles Kulturerbe
Die Friedhofskultur in Deutschland ist zum immateriellen Kulturerbe erklärt worden. Auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission hat die Kultusministerkonferenz die Aufnahme in das bundesweite…
Eidgenossen laden zum Tag des Friedhofs 2019
Schweizer Städte und Gemeinden laden dieses Jahr bereits zum sechsten Mal zum Tag des Friedhofs ein. Am 21. und 22. September öffnen sie die Friedhofstore und ermöglichen Besuchern mit Führungen,…
Standards für die Friedhofsentwicklungsplanung erarbeitet
Der neue FLL-Fachbericht "Standards für die Durchführung von Friedhofsentwicklungsplanungen" ist im Juni veröffentlicht worden. Er beinhaltet Informationen und Empfehlungen für die Durchführung von…
Community Gardening
Gemeinschaftsgärten aufbauen und pflegen, 144 Seiten, rund 110 Fotos, 60 Illustrationen, kartoniert, 23,4 x 17,3 cm, Haupt Verlag, Bern 2018, ISBN 978-3-258-08035-2, [D] 24,90 EUR Ben Raskin liefert…
Kleingartenkonzept gefordert
Berlins urbane, Klein- und interkulturelle Gärten sollen bis zum 30. Juni in ein gesamtstädtisches Konzept eingebettet werden. Diesen Auftrag erhielt die Berliner Landesregierung vom Parlament.…
Gärten, Parkanlagen, Grünstreifen: Nachhaltige Paradiese
Gärten galten schon immer als Paradiese, unabhängig davon, wie groß sie sind. Überlieferte Darstellungen von Gärten in Kunst und Literatur verdeutlichen das in überaus deutlicher Weise. Bei der…
NL-Stellenmarkt

Votieren für den Lieblingsfriedhof
Votieren für den Lieblingsfriedhof: Noch bis zum 14. August können Besucher der Website faszination-friedhof.de für ihren Favoriten abstimmen. Präsentiert werden 32 außergewöhnliche historische…
Friedhofsgärtner für gemeinsame Gräber von Mensch und Tier
In Essen und Braubach bei Koblenz wurden Friedhöfe eröffnet, auf denen Urnenbestattungen von Menschen und Tieren in einem Grab ermöglicht werden. Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im…
Masterstudenten machen sich mit dem Arbeitsfeld Friedhof vertraut
Seit dem Sommersemester 2014 bietet die Fachhochschule Erfurt für die Studierenden der Fachrichtung Landschaftsarchitektur im Masterstudium eine Veranstaltungsreihe zur Friedhofsplanung und…
Prof. Dr. Klaus Neumann
Die Wilhelm-Naulin-Plakette, höchste Auszeichnung des deutschen Kleingartenwesens, ist in diesem Jahr an Prof. Dr. Klaus Neumann gegangen. Das Kuratorium der Naulin-Stiftung entschied sich einstimmig…
Das Aufstellen
Das Aufstellen von Grabsteinen aus Kinderarbeit ist in Nordrhein-Westfalen künftig verboten. Das regelt ein neues Bestattungsgesetz. Ab Mai 2015 dürfen Grabsteine aus Ländern mit Kinderarbeit nur…
„NEUES LEBEN AUF DEM FRIEDHOF“
Unter diesem Motto fand im Januar eine Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in Fulda statt. Die Veranstalter beweisen einen etwas schrägen Humor: Bisher dachte ich, dass mit dem Tod…
KURZ NOTIERT
Die "Bestattungsgärten Köln" sind im Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2013/14 prämiert worden. Die Gärten finden sich auf den wichtigsten Friedhöfen der Domstadt. Sie heißen…