Thema Dürre

Bücher Klimawandel

Zwischen Dürre und Flut

Der Klimawandel hat Deutschland erreicht: Im Hitzesommer 2018 mussten im Würzburger Stadtgebiet 5000 vertrocknete Bäume gefällt werden. Rekordtemperaturen, sinkende Grundwasserspiegel, ausgetrocknete…

Trockenheit Klimawandel

Europaweite Sommerdürren sind höchst ungewöhnlich

Wissenschaftler, unter anderem von der Freien Universität Berlin, haben innerhalb einer neuen Studie anhand von Baumring-Isotopendaten nachgewiesen, dass in einigen Teilen Europas die Dürren während…

Baumsterben Baumpflege

Branche hat zukünftig riesige Aufgaben zu bewältigen

Kaum ein Platz blieb unbesetzt bei den FLL-Verkehrssicherheitstagen in Falkensee Ende November. Die Veranstalter boten den rund 270 Teilnehmern ein dreitägiges Vortragsprogramm sowie eine…

Dürre Forstwirtschaft

Natürliche Verjüngungspotenziale für den Erhalt resilienter Gehölzbestände in Parks und Gärten

Sonntag, 19. Juni 2022: Der meteorologische Sommerbeginn liegt noch keine drei Wochen zurück, der kalendarische steht sogar noch bevor; und dennoch wurde bereits der nächste Allzeit-Hitzerekord…

Wasserknappheit: 57 Prozent der Kommunen 2022 betroffen

Über die Hälfte der deutschen Städte und Gemeinden spürten in diesem Sommer die Folgen der Dürre in Europa. Nach einer Umfrage der Fachzeitschrift "Kommunal" und des ARD-Politikmagazins "report…

Breites Produktspektrum ermöglicht systematische Baumversorgung

In vielen deutschen Städten steht wegen zunehmender Dürreperioden der Wasserhaushalt der Bäume mittlerweile weit oben auf der Agenda. Auch die Funke Kunststoffe hat sich des zunehmenden…

Dürre Klimawandel

Der Dürremonitor ...

... des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zeigte zum Frühlingsbeginn 2022, dass sich in 1,8 m Tiefe eine extreme bis außergewöhnliche Dürre im Boden festgesetzt hat. Besonders wenig Wasser…

Baumsterben Bäume

Warum leiden große Bäume besonders unter dem Klimawandel?

Spätestens seit 2018 ist der Klimawandel im deutschen Wald angekommen, auch im Stadtwald, bei den Bäumen in Straßen und in Parkanlagen und großen Gärten. Extreme Dürre- und Hitzeperioden und stetig…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Forstwirt/-in (m/w/d) , Stuttgart   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Thüringen: Baumverluste in historischen Parks

In Thüringens historischen Parkanlagen sterben die Bäume. In den Jahren 2018 bis 2020 lagen die Verluste mehr als 100 Prozent über dem vorher üblichen Jahresdurchschnitt: rund 600 Bäume gingen seit…

Langzeitexperiment: Wie passen sich Pflanzen an Dürren an?

Bestimmte Pflanzenarten können unter Dürre sehr schnell evolvieren. Das bedeutet, dass die Pflanzen veränderte Eigenschaften unter neuen Umweltveränderungen in ihren Genen festschreiben und diese…

Extreme Dürreperioden in Mitteleuropa werden zunehmen

Die Häufigkeit und das Ausmaß außergewöhnlicher, aufeinanderfolgender Sommer-Dürren dürften bis zum Ende des Jahrhunderts in Mitteleuropa zunehmen, wenn die Treibhausgasemissionen nicht reduziert…

Satellitendaten zeigen Ausmaß der Dürre 2018 und 2019

Messungen der Satelliten-Mission GRACE-FO belegen einen Rückgang der Wasserspeicher in Mitteleuropa um bis zu 94 Prozent im Vergleich zu den mittleren (normalen) saisonalen Schwankungen. Die…

Extremwetter: Deutschland weltweit unter ersten drei Staaten

Zum ersten Mal in der 14-jährigen Geschichte des globalen Klima-Risiko-Index gehört Deutschland zu den drei am stärksten von Extremwetter betroffenen Staaten. Wie der im Dezember vorgestellte Index…

Dürre im Norden und Osten Deutschlands

Im Norden und Osten Deutschlands hat es zum Sommeranfang an Bodenwasser gefehlt. Der Süden des Landes hatte dagegen kaum Probleme. Das geht aus dem Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für…