Der Dürremonitor ...
... des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zeigte zum Frühlingsbeginn 2022, dass sich in 1,8 m Tiefe eine extreme bis außergewöhnliche Dürre im Boden festgesetzt hat. Besonders wenig Wasser…
Warum leiden große Bäume besonders unter dem Klimawandel?
Spätestens seit 2018 ist der Klimawandel im deutschen Wald angekommen, auch im Stadtwald, bei den Bäumen in Straßen und in Parkanlagen und großen Gärten. Extreme Dürre- und Hitzeperioden und stetig…
Dürre, Hitze und Käfer haben Wäldern massiv geschadet
Die starken Stürme in den Jahren 2017 und 2018, die extreme Dürre und Hitzewellen in den Jahren 2018 bis 2020 sowie die massenhafte Vermehrung von Borkenkäfern haben in Deutschlands Wäldern zu…
Studie: Dürreperioden werden kürzer, aber intensiver
Dürreperioden in Europa sind seit Beginn des 20. Jahrhunderts kürzer, aber intensiver geworden. Außerdem führen hohe Temperaturen, die oft mit diesen Dürren einhergehen, zu einem größeren…
NL-Stellenmarkt
