Deutscher Wetterdienst: Sommer 2024 war deutlich zu warm
Sommer 2024 in Deutschland zu warm mit Temperaturen von 18,5 °C, 2,2 °C über historischem Durchschnitt. Bundesweit höchster Wert: 36,5 °C.
Daten deuten auf normalen bis wärmeren Winter hin
Der diesjährige meteorologische Winter begann am 1. Dezember 2023 und endet am 29. Februar 2024. Für diesen Zeitraum zeigt die aktuelle Temperaturvorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für…
Phänologische Pflanzenmeldungen über die WarnWetter-App
Die WarnWetter-App des Deutsche Wetterdienstes (DWD) veröffentlicht ab sofort auch Pflanzenmeldungen. Sie gründen auf dem seit 1951 bestehenden phänologischen Beobachtungsnetz des Dienstes. Es besteht…
Bodenfeuchte nahezu flächendeckend im Normalbereich
Zum Beginn der Vegetationsperiode liegt die Bodenfeuchte in Deutschland nahezu flächendeckend im Normalbereich der langjährigen Mittelwerte (1991 – 2020).
DWD berechnet Starkregengefahr für jeden Ort in Deutschland
Dank neuer Beobachtungsdaten und der Verknüpfung der Informationen von Bodenstationen und Wetterradar kann der Deutsche Wetterdienst (DWD) ab sofort für jeden Ort in Deutschland die Starkregengefahr…
Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter: Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel
Wer die Witterungseinflüsse kennt, gärtnert besser - findet Richard Wymann. Sein ganzes Wissen über Gartenwetter und Witterung gibt er in seinem Buch "Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter" weiter.…
Deutscher Wetterdienst prognostiziert eher milden Winter
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet einen eher milden Winter in Deutschland. Nach seiner Prognose werden die Monate Dezember 2022 bis Februar 2023 eine Mitteltemperatur von mindestens 2 Grad…
Deutscher Wetterdienst erweitert Hitzewarnsystem auf fünf Tage
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sein Hitzewarnsystem erweitert. Der nationale Wetterdienst bietet auch Vorhersagen der zu erwarteten Hitzebelastung in den kommenden fünf Tagen an. In…
NL-Stellenmarkt

Forscher erwarten langanhaltende Wetterlagen im Sommer
Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was dann zu mehr extremen Wetterereignissen führt. Das zeigt eine Analyse…
Bauwetter.
Ob Sonne, Hitze oder Kälte, wer draußen arbeitet ist besonderen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt. Die App "Bauwetter" der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft liefert passende…
Forscher warnen vor dauerhaftem Extremwetter
Mit einer dauerhaften Fortsetzung des sommerlichen Extremwetters auf der Nordhalbkugel rechnet das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Es veröffentlichte eine internationale Studie zur…
Uni Hohenheim will Extrem-Wetter genauer vorhersagen
An der Universität Hohenheim in Stuttgart hat das Land-Atmosphäre Feedback Observatorium (LAFO) seine Arbeit aufgenommen. Nach anderthalb Jahren Vorbereitung werden fünf Forschungsteams künftig mit…
WeatherPro
Reden wir über das Wetter: Es gibt immer noch Experten der grünen Branche, die von ihrer App mit der falschen Kleidung auf die Baustelle geschickt werden. Das muss nicht sein. Denn es gibt eine App,…