NEUE LANDSCHAFT 06/2019
Erscheinungsdatum: 17.06.2019
- Dürresommer
Worauf der Garten- und Landschaftsbau bei Trockenheit und Hitze jetzt achten muss. - Grünpflegegeräte
Neue Profimäher, Mähroboter, Mulcher und Böschungsmäher zur demopark in Eisenach. - demopark 2019
23.–25.06.19
Das Team der BuGG-Geschäftsstelle ist komplett
Feststimmung beim Bundesverband GebäudeGrün (BuGG): Der Zusammenschluss der deutschen Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrüner feiert seinen ersten Geburtstag - und hat zugleich sein…
Studt und Rosehr erringen die norddeutsche Meisterschaft
Die Goldmedaille des Landschaftsgärtner-Cups Nord geht nach Schleswig-Holstein: Alexander Studt vom Ahrensburger Betrieb Hans Hermann Meins Garten- und Landschaftsbau und Johanna Rosehr vom Lübecker…
Berlin: 3,5 Millionen Euro für neue Gründächer
Die Berliner Landesregierung hat ein 3,5 Millionen Euro schweres Programm zur Förderung der Dachbegrünung auf Bestandsgebäuden aufgelegt. Der Start des von Umweltsenatorin Regine Günther vorgelegten…
Der Giersch muss weg!
28 Unkräuter bekämpfen oder einfach aufessen, 50 frische Wildkräuter-Rezepte. 128 S., 94 Farbfotos, Kartoniert/Broschiert, Klappenbroschur, Verlag Eugen Ulmer 2019, ISBN/EAN 9783818606473, EUR 16,95…
Europäischer Gerichtshof: Arbeitszeit muss systematisch erfasst werden
Arbeitgeber müssen künftig die gesamte Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter systematisch erfassen. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) verpflichtet die Mitgliedsstaaten, entsprechende Regeln…
GaLaBau-Guide erklärte das BUGA-Gelände aus erster Hand
Kurz vor der Fertigstellung der Bundesgartenschau (BUGA) 2019 in Heilbronn haben die Meister- und Technikerklasse sowie die TechnikerPlus-Klasse der Staatsschule für Gartenbau aus Hohenheim Ende März…
Umweltschutz zahlt sich aus
Fahren Sie eigentlich auch zur demopark? Wenn ja, dann werden Sie sich bestimmt Maschinen ansehen. Wussten Sie, dass über 10 Prozent der Gesamtkosten eines durchschnittlichen GaLaBau-Betriebs durch…
Kurz notiert
Zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gemäß der KMU-Definition des IfM Bonn zählen rund 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland. Das sind 99,5 Prozent aller Unternehmen der Privatwirtschaft.…
Bayern: Manzell und Rupprecht fahren souveränen Sieg ein
Die Sieger des diesjährigen Berufswettbewerbs der bayerischen GaLaBau-Azubis (Oskar-Augustin-Cup) heißen Manuel Marzell und Florian Rupprecht vom Ausbildungsbetrieb May Landschaftsbau aus Feldkirchen.…
LaGa Wittstock/Dosse 2019
Die App der Landesgartenschau Wittstock/Dosse bietet einen Geländeplan mit interessanten Orten, sowie eine Karte der sehenswerten Altstadt. Die Anwendung verfügt über einen Eventkalender, der…
Schwarzarbeit: IG BAU spricht sich für mehr Kontrollpersonal aus
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert, die Anstrengungen gegen Schwarzarbeit zu erhöhen. Die Anzahl der Mitarbeiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Zoll müsse in den…
Baptisia - Die wunderbare Welt der Färberhülsen
Noch vor nicht so langer Zeit führte diese nordamerikanische Präriestaude bei uns ein Schattendasein. Sie war schwer zu bekommen, vielen Pflanzenliebhabern war sie sogar noch gänzlich unbekannt und…
Der englische Gärtner
Leben und Arbeiten im Garten. 457 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 162 mm x 234 mm x 33 mm, Buchleinen gebunden, Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-608-96220-8, EUR 32,00 [D] …
Bundesregierung beschließt "Masterplan Stadtnatur"
Das Bundeskabinett hat einen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten "Masterplan Stadtnatur" beschlossen. Er soll das 2017 veröffentlichte Weißbuch "Stadtgrün" umsetzen. Der Plan benennt…
Bundesregierung will Beschäftigte besser vor Sonneneinstrahlung schützen
Die Bundesregierung will den Schutz Beschäftigter vor der 2015 eingeführten Berufskrankheit Nummer 5103, "Plattenepithelkarzinome und multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche…
Warum Jugendliche ihren künftigen Beruf nicht frei wählen
Selbst wenn ein Beruf ihren Tätigkeitsinteressen entspricht, neigen viele Jugendliche dazu, ihn bei ihrer Berufswahl fallenzulassen, wenn er ihnen nicht genügend soziale Anerkennung zu vermitteln…