NEUE LANDSCHAFT 08/2022
Erscheinungsdatum: 15.08.2022
- Umweltbundesamt
Deutschlands zentrale Umweltbehörde fordert deutlich mehr Grün, vor allem neue Bäume. - Ruheinseln
„Silent Islands“ zwischen opulenten Blüten und wogenden Gräsern bringen Entspannung. - Auftragsverhältnis
Was bekommt ein Auftragnehmer, wenn der Auftraggeber einen Rückzieher macht?
Liebe Leserinnen und Leser!
Nun ist es offiziell: Das Umweltbundesamt (UBA), Deutschlands zentrale Umweltbehörde, fordert deutlich mehr Stadtgrün. Vor allem mit neuen Bäumen sowie mehr Dach- und Fassadenbegrünung lasse sich der…
Umweltbundesamt verlangt deutlich mehr Stadtgrün
Sommer mit immer mehr heißen Tagen über 30°C und Tropennächten, in denen die Temperatur nicht unter 20°C sinkt, belasten Mitteleuropas Großstädte. Vulnerable Gruppen geraten in Lebensgefahr. Nun hat…
Bund gibt erneut 110 Millionen für "Investitionspakt Sportstätten"
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Städtebauförderprogramm "Investitionspakt Sportstätten". Der Bund stellt dafür 110 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld soll der Sanierungsstau bei den…
GaLaBau Landscape Talks auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg
Ganz unter dem Motto "Gemeinsam klimafit in die Zukunft!" stehen die GaLaBau Landscape Talks am dritten und vierten Tag der GaLaBau-Messe in Nürnberg. In der Halle 2 des Messegeländes präsentieren die…
ÖGA zählte fast so viele Besucher wie vor der Pandemie
Die 31. Ausgabe der ÖGA, der bedeutendsten Schweizer Fachmesse für die grüne Branche, ist am 1. Juli erfolgreich zu Ende gegangen. Über 20 602 Besucher sowie 402 Aussteller nahmen an der dreitägigen…
Innenstadtentwicklung: Verbändeallianz für mehr Grünflächen
Deutschlands Innenstädte sollen mit mehr Stadtgrün, klugen Verkehrskonzepten und einer perspektivisch emissionsfreien urbanen Mobilität neu geordnet werden. Das fordern fünf einflussreiche Verbände in…
Komplette Lösungskette für insektenschonende Grünpflege
Im Rahmen der Bauhofschulung "Insektenfreundliche Mähtechnik und Pflege" des Landkreises Kulmbach hat Energreen Germany Ende April in Himmelkron (Oberfranken) als einziger Hersteller eine komplette…
Sieben von zehn Erwerbstätigen im Urlaub beruflich erreichbar
Anrufe von Vorgesetzten, Nachrichten aus dem eigenen Team oder E-Mails von Geschäftspartnern: Sieben von zehn Erwerbstätigen (71 %) sind in diesem Sommer während ihres Urlaubs beruflich erreichbar.…
Kleinstunternehmen schwimmen gegen dem Strom
Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment ("Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex"). Er stieg im Juni…
Gartenabfall gibt's nicht
"Gartenabfall gibt's nicht" ist einer von mittlerweile zehn Ratgebern aus der Reihe "#machsnachhaltig" des Ulmer Verlages. Wer die Reihe noch nicht kennt: Hier handelt es sich um kompakte Ratgeber,…
Asiatische Tigermücke setzt sich in Deutschland immer mehr fest
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) droht sich auch im Nordosten Deutschlands dauerhaft anzusiedeln. In einer Kleingartenanlage in Berlin-Köpenick, dem bisher nördlichsten Punkt in…
Kindermund tut Wahrheit kund
Kindermund tut Wahrheit kund: Kinder verbinden Umweltschutz zu allererst mit Arbeit in einem blühenden Garten. Das Motiv dieser 85 Cent Briefmarke stammt von dem 7-jährigen Niklas aus Bayern. Er…
Gesundheit in der Stadtplanung: Instrumente, Verfahren, Methoden
Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge sind traditionell eng mit räumlicher Planung verknüpft, die zwischen unterschiedlichen Raumansprüchen und möglichen Nutzungskonflikten abwägt. Um…
Finn Dorow und Melanie Wichert holen Pokal in Magdeburg
Sie haben das Heimspiel für sich entschieden: Finn Dorow und Melanie Wichert vom Betrieb Grewe & Jäger Magdeburg haben in "ihrer" Stadt den Landschaftsgärtner-Cup Sachsen-Anhalt gewonnen. Mit dem…
Wenn ein Auftraggeber den Rückzieher macht: Ist der Bieter immer der Dumme?
Bei einem Werkvertrag kann der Auftraggeber in jedem Stadium der Ausführung der Leistung bestimmen, ob der Auftrag durchgeführt, geändert oder storniert wird. Im Zweifel muss er allerdings die…
Arbeitsminister Heil will Fachkräfte-Einwanderung erleichtern
Angesichts des Fachkräftemangels will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil die Erwerbsmigration nach Deutschland erleichtern. Künftig sollten berufspraktische Erfahrungen und ein Arbeitsvertrag…
Weihenstephaner Studis bauen Garten für LGS Kirchheim 2024
Vier Landschaftsarchitektur-Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) werden Aussteller der Landesgartenschau Kirchheim 2024. Eine Jury kürte das Team Jacqueline Bucheli, Rebekka Heeg,…