Prof. Dr. Michael Goecke
Der langjährige Professor für die Geschichte der Gartenkunst, Gartendenkmalpflege sowie Freiraumplanung an der Hochschule Weihenstephan, Dr. Michael Goecke, ist mit dem Silbernen Lindenblatt ausgezeichnet worden. Es wurde ihm beim Neujahrsempfang der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) Bayern Süd in München verliehen. Die DGGL verband damit ihre Anerkennung und Dank für seinen Einsatz in der Gartendenkmalpflege und im Verband.
Zum Sommersemester 1987 erhielt Goecke den Ruf für eine Professur an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising, Fakultät Landschaftsarchitektur. Seit seinem Eintritt in das Berufsleben 1978 bekleidete er Ehrenämter in der DGGL: Zunächst als Geschäftsführer, dann Vorsitzender der DGGL Hamburg Schleswig-Holstein. Seit 1987 war er DGGL-Präsidiumsmitglied, von 1991 bis 1995 schließlich DGGL-Präsident. Legendär sind die "Weihenstephaner Gartendenkmalpflegetage", die er 1990, kurz nach der Wende, ins Leben rief. Bis 2009 fanden sie insgesamt 20 Mal statt. Nach Öffnung der innerdeutschen Grenze hatte er sofort den intensiven Kontakt zu Kollegen und Fachleuten im Osten des Landes gesucht. Es folgten viele Exkursionen zu den historischen Gärten in der früheren DDR. Bis heute ist Goecke als Autor für Fachzeitschriften sowie Organisator für Veranstaltungen und Exkursionen der DGGL tätig. cm
NL-Stellenmarkt
