Thema: Fachliteratur
-
Ulrike Aufderheide
Öffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah
Oliver Tackenberg
Frühblüher
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (Hrsg.)
Gärten im Klimawandel
Holger Seit
Bauabfälle und Bodenaushub
Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen BSLA (Hrsg.)
anthos - Stadtklima
Richard Wilford, Anne Taubert (Übersetzung)
Zwiebelpflanzen & Knollenblumen.
Peter Wohlleben
Der lange Atem der Bäume
Lucas Winkler
GaLaBau 4.0 - Organisation des digitalen Wandels im Garten- und Landschaftsbau
Daniel Roth
Baumwanderungen
Barbara Schröter, Mario Brillinger, Sarah Gottwald, Paulina Guerrero, Jennifer Henze, Edward Ott, Stefan Schmidt, Christian Albert
Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (Hrsg.)
Nebenleistungen, Besondere Leistungen und gewerbliche Verkehrssitte bei Landschaftsbau-Fachnormen DIN 18915 bis DIN 18920
Gordon Mackenthun:
Eine neue Methode zur Bestimmung der mitteleuropäischen Ulmen
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Fachliteratur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Meisterin bzw. Meister oder Technikerin bzw...., Braunschweig ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 05/2022
10.05.2022
- Ukraine-Krieg
Während der Bau mit Stornierungen kämpft, trotzt der GaLaBau noch der Nachfragekrise. - Niederschlagswasser
Versuche in Dresden mit Rigolen, Filterstreifen, Regengärten und Verdunstungsbeeten. - Verbraucherschutz
Gesetzliche Neuregelungen im Verbrauchsgüterkaufrecht sind für den Verkäufer nachteilig.
Zur Ausgabe - Ukraine-Krieg