Thema Schadinsekten

Buchsbäume Schadinsekten

Spikes-besetztes Netz wehrt Buchsbaumzünsler ohne Chemie ab

Gute Nachrichten für alle Buchsbaumliebhaber und insbesondere Landschafts- und Schlossparks: Dank eines Erfinderduos aus dem bayerischen Stephanskirchen ist es ab sofort möglich, den Buchsbaumzünsler…

Schaderreger

Die vielfältigen Auswirkungen von Baumschädlingen und Krankheitserregern im urbanen Raum

Bäume in urbanen Räumen gehören sowohl aus ästhetischer als auch aus funktionaler Sicht zu den wichtigsten Bestandteilen städtischer Freiräume. Leider werden Stadtbäume jedoch zunehmend von…

Bücher Baumstatik

Handbuch Baumstatik

Schadsymptome und Messverfahren zur Feststellung der Stand- und Bruchsicherheit, 616 Seiten, Hardcover, 820 farbige und schwarz-weiß Abbildungen, 40 Tabellen, Format (B x L): 21 x 28 cm, Quelle +…

Gesundheit Schadinsekten

Tigermücken verbreiten sich explosionsartig

In der Oberrheinregion hat sich die Asiatische Tigermücke nach Angaben der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) explosionsartig

Gesundheit Schadinsekten

Asiatische Tigermücke setzt sich in Deutschland immer mehr fest

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) droht sich auch im Nordosten Deutschlands dauerhaft anzusiedeln. In einer Kleingartenanlage in Berlin-Köpenick, dem bisher nördlichsten Punkt in…

Olivenbäume Baumforschung

BOKU Wien arbeitet an Xylella-resistenten Olivensorten

Forscher um Prof. Dr. Margit Laimer von der Plant Biotechnology Unit (PBU) der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien arbeiten an der Züchtung von Olivensorten, die resistent gegen das…

Biologischer Pflanzenschutz Schadinsekten

Biologische Bekämpfungsmöglichkeiten der Maulbeerschildlaus am Beispiel des Japanischen Schnurbaums in Berlin

Autoren: Jonas Bless, Martin Schreiner, Guido Fellhölter, Barbara Jäckel, Claudia-Stefanie SchmidIn den vergangenen Jahren konnten im Berliner Stadtgebiet eine Vielzahl neuer Schadorganismen an…

Gesundbrunnen Schadinsekten

FSME-Überträger breitet sich über Deutschland aus

Die Auwaldzecke ist dabei, sich vom Südwesten und Osten über ganz Deutschland auszubreiten. Neben der Hundemalaria, der Pferdepiroplasmose, dem Q-Fieber und der Hasenpest kann sie auch die…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachbereichsleitung Umwelt und Stadtgrün, Hannover  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Schadinsekten

Asiatischer Moschusbockkäfer: Quarantäne im Kreis Rosenheim

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat im Landkreis Rosenheim 29 Schilder zur Kennzeichnung der Quarantänezone des Asiatischen Moschusbockkäfers (Aromia bungii) aufstellen lassen.…

Bücher Eichenprozessionsspinner

Der Eichenprozessionsspinner

Vorkommen – Gefahr – Bekämpfung. 112 Seiten, 75 farbige. Abbildungen., kartoniert., 14,8 x 21 cm, Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2020, ISBN 978-3-494-01827-0, 19,95 EUR Der…

Substratbranche meldet Engpass bei Rinde

Über 90 Prozent der Unternehmen in der Substratbranche verzeichnen einen Engpass bei Rinde zur Herstellung von Rindenmulch und Rindenhumus. Das hat eine Umfrage unter den Mitgliedern des…

Tropenkrankheiten bislang nicht eingeschleppt

Zwei von Zecken übertragbare Tropenkrankheiten sind trotz Befürchtungen der Wissenschaft bislang nicht nach Deutschland eingeschleppt worden. Das Krim-Kongo Hämorrhagische Fieber und das Arabisch…

Schadinsekten

ALB vor Miesbacher Finanzamt gefunden

Bayerns Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat im August einen Fund des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) an Stadtbäumen in Miesbach bestätigt. Nach Verdachtsmeldungen war am 5. August ein Team…