Thema Bauwerksbegrünung

Platten Dachbegrünung

Plattenbeläge auf Dächern

Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) hat das Thema Plattenbeläge auf Dächern 2011 erstmals aufgegriffen und in dem Schlaglicht "Plattenbeläge auf Dächern" veröffentlicht.

Dachbegrünung

Pathos und Praxis auf der ganz großen Bühne

Als Chef-Organisator Dr. Gunter Mann die über 1000 Teilnehmer des Weltkongresses Gebäudegrün verabschiedete, war die Stimmung im Mercure Hotel MOA Berlin glücklich und gelöst. Mit tosendem Applaus…

Geht es nicht ohne Torf?

Vermutlich hat es mit dem Alter zu tun. Beim Thema Torf habe ich ein echtes Déjà-vu. Schon in meiner Studienzeit sollten keine Torfprodukte verwendet werden, weil mit dem Torfabbau wertvolle Biotope…

Bundestag fordert, Städtebauförderung an Klima anzupassen

Der Deutsche Bundestag hat auf Antrag der Ampel-Fraktionen die Bundesregierung aufgefordert, die Städtebauförderung weiterzuentwickeln. Fördervoraussetzungen und Förderinhalte müssten den aktuellen…

LGS Überlingen Außenanlagen

Landschaftsarchitektur-Preis an Neue Ufer Überlingen

Die Entscheidung im Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023 ist gefallen: Der Erste Preis geht an die "Neuen Ufer Überlingen", die Teil der Landesgartenschau Überlingen 2021…

Dachbegrünung

Weltkongress Gebäudegrün: Auftakt am 27. Juni in Berlin

Nach sechsjähriger Pause ist es so weit: Am 27. Juni wird der Weltkongress Gebäudegrün 2023 in Berlin seine Tore öffnen. Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) lädt für drei Tage ins Mercure Hotel MOA,…

Bücher Bauwerksbegrünung

Grüne Fassaden

Klimawandel, Extremwetterlagen, Rückgang der Artenvielfalt, CO2- und Feinstaubbelastung in den Städten zwingen zum Handeln. Der gesellschaftliche Wandel hat bereits begonnen. Wie kann Architektur…

Vertikale Gärten Bauwerksbegrünung

RAL-Thementag "Vertikalbegrünungen – gut gemacht!" in Bonn

Die RAL-Gütegemeinschaft Vertikalbegrünung wird am 2. November 2023 ein weiteres Fortbildungsseminar zum Thema Vertikalbegrünung in Bonn durchführen. Interessierte Architekten und Planer können sich…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Fachbereichsleitung Umwelt und Stadtgrün, Hannover  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Hamburg Bauwerksbegrünung

Biomonitoring auf Hamburgs Gründächern

Auf Hamburgs begrünter Dachlandschaft leben mindestens 235 verschiedene Käferarten, darunter auch seltene wie die Auswertung des ersten Teils eines Biomonitorings auf verschiedenen begrünten Dächern…

Hamburg Bauwerksbegrünung

Hamburg führt eine Solargründach-Pflicht ein

Der Hamburger Landesregierung hat im Februar den Entwurf einer Novelle des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes (HmbKliSchG) vorgelegt und zur Verbändeanhörung freigegeben. Zu den Neuerungen gehört die…

Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) Substrate

Neuer Vorstand der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen

Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (GGS) hat auf ihrer Mitgliederversammlung in Bremen einen neuen Vorstand sowie die Güteausschüsse gewählt.

Bauwerksbegrünung

Bewässerung von Dach- und Fassadenbegrünung

Immer mehr Städte und Gemeinden wollen mit der Verpflichtung zur Begrünung von öffentlichen und privaten Gebäuden auf den voranschreitenden Klimawandel eingehen. Um dem urbanen Hitzeinseleffekt…

Gründächer Dachbegrünung

Drei Viertel aller Hausbesitzer wollen ein Solardach

Drei Viertel aller privaten Hausbesitzer, die über ein geeignetes Dach verfügen, liebäugeln mit einer eigenen Solaranlage, jeder Fünfte plant diese sogar bereits in den kommenden zwölf Monaten. Zu…

BestandsGebäudeGrün Bauwerksbegrünung

BuGG startet Projekt BestandsGebäudeGrün

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung geförderte Projekt BestandsGebäudeGrün (BeGG) gestartet. Dabei geht es um Vorgehensweisen und…

Kletterpflanzen Bauwerksbegrünung

Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen

Weltweite Verstädterung und die Auswirkungen des Klimawandels haben das Bewusstsein für die Vorteile grüner Infrastrukturen in den Städten geschärft. Durch den städtischen Wärmeinseleffekt sind…

Auszeichnungen Fassadenbegrünung

Living Wall in Bönigen ist BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres

Die BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2022 ist die Living Wall der BLS Werkstätten im schweizerischen Bönigen. Das Objekt, über das von 460 Mitgliedern des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG) online…