Thema Bauwerksbegrünung

Forschungshalle wird Pilotprojekt der Fassadenbegrünung

Blühende Forschungslandschaften in Hamburg-Bahrenfeld: Das Deutsche Elektronen-Synchroton (DESY) der Helmholtz-Gemeinschaft und die Umweltbehörde der Stadt Hamburg realisieren auf dem Forschungscampus…

Bauwerksbegrünung

Gebäudegrün auf Wachstumskurs

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat im letzten Jahr mit dem "BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020" erstmals eine Übersicht der wichtigsten ermittelbaren Zahlen zur Dach-, Fassaden- und…

Tokio: Gigantische begrünte Pergola überspannt Neubauviertel

Im März kommenden Jahres eröffnet in Tokio das neu gebaute Toranomon-Azabudai-Viertel, unweit des Tokyo Tower im Geschäftszentrum Minato. Zu Füßen von drei Wolkenkratzern wird das über 8 ha große…

Gefa Fabritz Baumpflanzung

Baumquartier lässt sich flexibel aus Modulen zusammenfügen

Neun Amerikanische Gleditschien (Gleditsia triacanthos) schmücken jetzt Düsseldorfs neue Shopping-Fußgängerzone, die Schadowstraße in der Innenstadt. Sie bieten Sonnenschutz, filtern Schadstoffe aus…

Solardächer Dachbegrünung

Grüne Branche gegen Solardachpflicht ohne Pflanzen

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck will noch in diesem Jahr eine gesetzliche Regelung zur Nutzung geeigneter Dachflächen für Solarenergie vorlegen. Für gewerblichen Neubauten…

Begrünte Fassadenkacheln - Pflanzen für die Wandbegrünung

Ist das Fassadenkunst - oder kann das noch mehr? "Living walls", sind vor allem durch Patrick Blanc bekannt. Der Botanik-Künstler lässt Pflanzen an Wände wachsen und das insbesondere in wärmeren…

Zürich Bauwerksbegrünung

7,6 Millionen Euro für Zürichs Stadtgrün

Zürich will rund 7,6 Millionen Euro in sein Stadtgrün investieren. Das beschloss das Stadtparlament mit 78 Stimmen von Linken, Grünen und Grünliberalen im November. Mit dem Geld sollen Projekte für…

Bücher Bauwerksbegrünung

Solarleitfaden: Leitfaden für Solaranlagen in Kombination mit Bauwerksbegrünung

Der Solarleitfaden beschreibt im Detail, wie die Technologien zur Solarproduktion in Kombination mit Bauwerksbegrünung eingesetzt werden können und welche Synergien sich draus ergeben, um…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Umwelttechniker*in im Bereich Bodenschutz, Elmshorn  ansehen
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven  ansehen
Landschaftsplaner, Landschaftsökologe,..., Frankfurt am Main  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Gründächer Dachbegrünung

Wien fördert Photovoltaik-Anlagen auf Gründächern

Österreichs Bundeshauptstadt Wien fördert seit Juni dieses Jahres private Hauseigentümer, die eine Photovoltaik-Anlage auf Gründächern errichten wollen. Inzwischen gibt es auch einen Solarleitfaden,…

Bauwerksbegrünung

Bürogebäude "Aera" wird öffentlichen Dachgarten beherbergen

Unter dem Namen "Aera" wird auf der Berliner Mierendorff-Insel ein kaskadenartiges Bürohaus entstehen, das einen 2200 m² großen Dachgarten beherbergt. Das Besondere daran: Über diagonal angelegte Wege…

Gebäudebegrüner laden zum Bundeskongress nach Berlin

Zum 23. und 24. November hat der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) zu einem Kongress nach Berlin geladen. Im Mercure Hotel MOA Berlin soll in vier Themenblöcken die Frage "Wo steht Deutschland in…

Gründächer Bauwerksbegrünung

Neue Möglichkeiten: Gründachaufbauten auf Tiefgaragen

In Braunschweigs Nordstadt entsteht mit dem "Nördlichen Ringgebiet" ein neues Wohnquartier. Ein erheblicher Teil der Wohneinheiten des ersten Bauabschnitts ist bereits fertiggestellt und bezogen. Für…

Ansaat Anbaugeräte

Erosionsschutz: Nassansaat bewirkt nachhaltige Rohbodenbegrünung

Neisser Geoprodukte verfügt über 40-jährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen zum Thema Erosionsschutz. Bei dem Unternehmen gibt es die notwendigen Maschinen zum Kauf oder zur Miete sowie…

Hopfen und Zitronenthymian vom Dach ins Craft-Bier

"Frische Zutaten schmecken besser" lautet der Leitgedanke der sogenannten "farm-to-table"-Bewegung, und nichts liegt näher, als das eigene Dach für den Anbau von Kräutern, Gemüse oder auch Hopfen zu…

In Österreichs Hauptstadt Wien ...

... befindet sich die „BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2020“. Der Präsident des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG), Dr. Gunter Mann (l.) machte sich eigens auf den Weg in die Alpenrepublik, um…

BuGG: Bundeskongress im November findet in Berlin und online statt

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat für den 23. und 24. November 2021 einen Bundeskongress angekündigt, dessen Motto "Wo steht Deutschland in Sachen Gebäudebegrünung?" lauten wird. Das Event soll…