Thema Forschung und Bildung

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Bildkatalog Freianlagen hilft bei Leistungsbeschreibungen

Der neue Bildqualitätskatalog Freianlagen (BK FREI) der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) ist auf der GaLaBau 2016 in Nürnberg mit der Messe-Innovationsmedaille…

Schwimmbäder Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Regelwerk für private Schwimm- und Badeteiche überarbeitet

Die Überarbeitung des Regelwerks für den Bau, die Planung und Instandhaltung von Schwimm- und Badeteichen ist abgeschlossen. Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat…

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) Hochschulen

International Master in Weihenstephan wird 15 Jahre alt

Der internationale Studiengang für Landschaftsarchitektur an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf besteht seit 15 Jahren. Seit 2001 befähigt er junge Leute aus der ganzen Welt in ihren Heimatländern…

Hochschule Osnabrück Hochschulen

Studenten im Haifischbecken

Studenten der Hochschule Osnabrück haben im Rahmen des Moduls "Produktentwicklung und Innovation" die Abschlussprüfung "Shark Tank" bestritten. Angelehnt an die gleichnamige US-amerikanische…

15 Jahre IMLA und Ehrenpreis an die Landschaftsarchitekten Adler und Olesch in Weihenstephan

Am 1. Juli wurden gleich zwei Anlässe an der Hochschule Weihenstephan Triesdorf gefeiert: 15 Jahre International Master of Landscape (IMLA) und die Verleihung des Ehrenpreises der Hochschule und des…

Austrocknung und Schäden an Blättern erstmals live beobachtet

Mit einem einfachen Mikroskop und einem Scanner ist es australischen und französischen Forschern gelungen, die Effekte anhaltender Trockenheit in Blättern in Echtzeit zu beobachten. Trockenstress ruft…

Forschung und Bildung

Umweltverträglicher Phosphor-Dünger aus Klärschlamm

Phosphor ist ein lebensnotweniger Rohstoff. Phosphate in Pflanzendüngern verbessern das Wurzelwachstum, sorgen für einen kräftigen Wuchs, erhöhen die Krankheits- und Frostresistenz. Außerdem sind sie…

Neuer FLL-Fachbericht zum Winterdienst

Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat einen neuen Fachbericht "Winterdienst" vorgelegt. Er soll auf der der FLL-Fachtagung "Winterdienst" am 6. Oktober im EBZ…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Geisenheimer Studierende beraten Kommunalpolitik

Master-Studierende der Landschaftsarchitektur der Hochschule Geisenheim und ihr Dozent Prof. Eckhard Jedicke haben die Gemeinde Hahnheim in Rheinhessen beraten, wie sie sich künftig besser vor…

HKL will bundesweite Studierenden-Statistik auflegen

Zweimal jährlich trifft sich die Hochschulkonferenz Landschaft (HKL) als ein freier Verbund von Hochschul- und Verbändevertretern zu einem Erfahrungsaustausch. Alle haben direkten mit Bezug zur…

Berlin: Schüler und Studierende begrünen tristen Innenhof

Im Berliner Ortsteil Wedding ist vor Beginn der Sommerferien ein Schulhofprojekt abgeschlossen worden. Zehn Studierende des Studiengangs Landschaftsarchitektur der Beuth Hochschule für Technik…

Grüne Verbände übergeben ihre Forderungen der Bundesregierung

Im Namen von 35 Verbänden und Institutionen der grünen Branche hat die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) dem Bundesumwelt- und Bauministerium einen Maßnahmenkatalog…

Forschung und Bildung

Luftreinigung: Pflanzen binden Stickstoffmonoxid

Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben jetzt entdeckt, dass Pflanzen auch Stickstoffmonoxid (NO) aus der Luft mit Hilfe pflanzlicher Hämoglobine fixieren können. Dadurch tragen sie mehr…

Wanzen werden zur Stechplage

In diesem Sommer ist es in Deutschland erstmalig zu massenhaften Wanzenattacken auf Menschen gekommen. Das erstaunt umso mehr, da es sich bei dem Aggressor um die Weichwanzenart Psallus varians…

Rudolf Walter Klingshirn wird Honorarprofessor

Neuer Honorarprofessor an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ist Rudolf Walter Klingshirn. Der Verbandsdirektor des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern unterrichtete…

Regelwerk für organische Mulchstoffe und Komposte aktualisiert

Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat das Regelwerk für organische Mulchstoffe und Komposte überarbeitet und als Gelbdruck veröffentlicht. Der vorliegende Entwurf…