Bernhard Scharf: Plants in Cities
Bernhard Scharfs Buch "Plants in Cities" zeigt die Rolle von Pflanzen in Städten für menschliches Wohlbefinden und Schutz vor Umweltrisiken.
Hitze-Check der Umwelthilfe: 24 Städte erhalten Rote Karte
Der Großteil der Städte in Deutschland schützt die Menschen nicht ausreichend vor den extrem hohen Temperaturen als Folge der Klimakrise: Sie sind gleichzeitig stark versiegelt und bieten zu wenig…
Ratgeber Regenwasser
"Ratgeber Regenwasser" von Klaus W. König, 10. Auflage, fokussiert auf nachhaltigen Umgang mit Regenwasser in Städten. Ideal für Kommunen und Planer. 20€.
Klimawandelgarten in München wiedereröffnet
Klimawandelgarten in München mit neuem "Klima-Erlebnis-Häusl" und 17 interaktiven Stationen wiedereröffnet: "Keep green – feel cool".
NL-Stellenmarkt

Geywitz: Gelder für Grün und Klimaanpassung stark nachgefragt
Die Nachfrage nach Fördermitteln des Bundes aus den Bundesprogrammen "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" sowie "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur"…
Zwischen Dürre und Flut
Der Klimawandel hat Deutschland erreicht: Im Hitzesommer 2018 mussten im Würzburger Stadtgebiet 5000 vertrocknete Bäume gefällt werden. Rekordtemperaturen, sinkende Grundwasserspiegel, ausgetrocknete…
Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung: Lösungen für Schwammstadt und blau-grüne Infrastruktur
Einen Einblick in die Vielzahl der Produkte, die für den effizienten Umgang mit den Ressourcen Regen- oder Grauwasser zur Verfügung stehen, zeigt die neu aufgelegte und aktualisierte…
Dachbegrünungen als ökologische Ausgleichsmaßnahme
Die Begrünung von Gebäuden hat sich zu einer der zentralen Maßnahmen in der ökologisch orientierten Stadtplanung etabliert. Insbesondere die Dachbegrünung ist ein wesentlicher Pfeiler in vielen…