Baumuniversität Branitz wird zum Forschungszentrum
Der Branitzer Park wird zum Forschungszentrum für die Nach- und Aufzucht angepasster Gehölze im Klimawandel. Fünf Millionen Euro stellte der Bundestag zur Verfügung, um dort eine Neue Baumuniversität…
Fremdländische Gehölze sind besser für künftiges Klima gerüstet
Heimische oder fremdländische Baumarten: worin liegt die Zukunft der Gartendenkmäler? An der Branitzer Baumuniversität wird dazu seit mehreren Jahren geforscht. Der stellvertretende Parkleiter des…
Forscher wollen biologische Vielfalt in den Gärten fördern
Gärten können eine wichtige Rolle dabei spielen, das Artensterben aufzuhalten: Schätzungen zufolge gibt es 17 Millionen Gärten in Deutschland, eine riesige Anzahl kleiner Lebensräume. Bislang ist die…
Die Hälfte aller Blütenpflanzen braucht tierische Bestäuber
Etwa 175.000 Pflanzenarten - die Hälfte aller Blütenpflanzen - sind für die Samenbildung und damit für ihre Fortpflanzung überwiegend oder vollständig auf tierische Bestäuber angewiesen. Dies ist das…

Neue Regelungstechnik für Vertikalbegrünung vorgestellt
An unzureichender Bewässerung sind schon viele vertikale Begrünungen gescheitert. Jannick Armenat, einem langjährigen studentischen Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und…
Blühpflanzenvielfalt gleicht negative Wirkung von Insektiziden aus
Eine höhere Blühpflanzenvielfalt erhöht den Bruterfolg von Wildbienen und könnte helfen, negative Effekte von Insektiziden auszugleichen. Das haben Forschende der Universitäten Göttingen und Hohenheim…
KI-basierter Grünflächen-Index soll weltweit Stadtgrün schützen
Noch längst nicht alle Städte der Welt haben sich dem Netzwerk "C40 Cities" angeschlossen, das die 2015 beschlossenen Ziele der UN-Klimakonferenz umsetzen will. In Deutschland sind es lediglich Berlin…
Luftverschmutzung macht Blütenduft für Falter unattraktiv
Forscher des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der University of Virginia sind der Frage nachgegangen, wie sich Luftverschmutzung und hohe Ozonwerte auf die chemische Kommunikation…