Thema Pflanzenforschung

Stadtbäume der Zukunft - Standortvoraussetzungen, Baumqualität und fachgerechte Pflanzung

Die gängigen Straßenbaumarten leiden zunehmend unter den Auswirkungen des Klimawandels. Dabei spielen gesunde und gut entwickelte Bäume in…

Standsicherheitsanalysen anhand von Neigungsmessungen und regionalen Winddaten

In den letzten Jahren wurde eine ganze Reihe von Methoden zur Beurteilung der Bruchsicherheit entwickelt. Dagegen ist die Standsicherheit…

Neue Apfelsorten für Streuobstwiesen - Versuchsergebnisse aus Unterfranken

Sind neue krankheitstolerante Apfelsorten, die für den Intensivanbau auf schwach wachsenden Unterlagen gezüchtet wurden, geeignet für den…

ZHAW Forschung und Bildung

Regenwassermanagements in der Praxis Schweizer Stadträume

Zukunftsorientierter Unterhalt und Monitoring für urbane Vegetationssysteme: So hinterfragte eine Bachelor-Thesis an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) die gängige Praxis, mit…

Royal Horticultural Society Pflanzenforschung

RHS eröffnet Ausstellung zu ihren Forschungsleistungen

Das "Alte Labor", ein ikonischer Teil des RHS Garden Wisley in Surrey, war über ein Jahrhundert das Zentrum der wissenschaftlichen Forschung der Royal Horticultural Society (RHS). Am 20. März öffnet…

Forschung und Bildung

Auflösungen im Zentimeterbereich eröffnen neue Anwendungen

Bäume kartieren, Hitzeinseln finden: Für die kleinräumige Beobachtung der Umwelt bieten Forschungsdrohnen viele neue Optionen. Die Erdbeobachtung, auch Fernerkundung genannt, liefert über…

Klimarasen Grünforschung

LWG Veitshöchheim arbeitet an resilientem Klimarasen

Der 16. Veitshöchheimer GaLaBau-Herbst stand ganz im Zeichen des Klimawandels. Die vollbesetzte Aula mit 160 Teilnehmern, darunter viele Vertreter von Kommunen, Unternehmern der GaLaBau-Branche sowie…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landschaftsarchitekt/in - Landschaftsplaner/in..., Achim  ansehen
Forstamtsrat*rätin (m/w/d) beim Amt für..., Köln  ansehen
Gärtnermeister:in bzw. Techniker:in bzw...., Hamburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Artenvielfalt Grünforschung

Blühpflanzenvielfalt gleicht negative Wirkung von Insektiziden aus

Eine höhere Blühpflanzenvielfalt erhöht den Bruterfolg von Wildbienen und könnte helfen, negative Effekte von Insektiziden auszugleichen. Das haben Forschende der Universitäten Göttingen und Hohenheim…

Digitale Medien

KI-basierter Grünflächen-Index soll weltweit Stadtgrün schützen

Noch längst nicht alle Städte der Welt haben sich dem Netzwerk "C40 Cities" angeschlossen, das die 2015 beschlossenen Ziele der UN-Klimakonferenz umsetzen will. In Deutschland sind es lediglich Berlin…

Luftverschmutzung macht Blütenduft für Falter unattraktiv

Forscher des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der University of Virginia sind der Frage nachgegangen, wie sich Luftverschmutzung und hohe Ozonwerte auf die chemische Kommunikation…

Langzeitexperiment: Wie passen sich Pflanzen an Dürren an?

Bestimmte Pflanzenarten können unter Dürre sehr schnell evolvieren. Das bedeutet, dass die Pflanzen veränderte Eigenschaften unter neuen Umweltveränderungen in ihren Genen festschreiben und diese…