Baumuniversität Branitz wird zum Forschungszentrum
Der Branitzer Park wird zum Forschungszentrum für die Nach- und Aufzucht angepasster Gehölze im Klimawandel. Fünf Millionen Euro stellte der Bundestag zur Verfügung, um dort eine Neue Baumuniversität…
LGS Schweinfurt wird Pilotprojekt für Nachhaltigkeitszertifizierung
Eine Landesgartenschau ist immer nachhaltig, denn sie schafft dauerhafte Grünflächen. Die bayerische Landesgartenschau Schweinfurt geht noch einen Schritt weiter: Sie nimmt als Pilotprojekt am…
Forscher wollen biologische Vielfalt in den Gärten fördern
Gärten können eine wichtige Rolle dabei spielen, das Artensterben aufzuhalten: Schätzungen zufolge gibt es 17 Millionen Gärten in Deutschland, eine riesige Anzahl kleiner Lebensräume. Bislang ist die…
Prof. Dr. Hartmut Balder
Herr über die Mittelstreifen der prominenten Berliner Boulevards Kurfürstendamm und Tauentzienstraße ist in diesem Sommer Prof. Dr. Hartmut Balder. Mit den Studierenden des Masterstudiengangs "Urbanes…

Studie: Wo es in Deutschland am schnellsten ins Grüne geht
Parks, Baumalleen und grüne Plätze machen viele Städte lebenswert. Dabei geht es nicht darum, wie viele Grünflächen eine Stadt zu bieten hat, sondern auch darum, wie lange Einwohner zum nächsten Park…
Bayern: Verbände sorgen sich um Weihenstephaner Gärten
Ein breites Verbändebündnis gärtnerischer Berufsverbände und Freizeitgärtnerorganisationen sorgt sich um den Verlust der Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärten. In einem Positionspapier fordern…
Sanieren Hänge-Birken mit Mikroplastik belastete Böden?
Jährlich produzieren wir bis zu 400 Millionen t Plastik. Etwa ein Drittel davon landet als Müll in Böden und Gewässern, schließlich zerfällt es zu Mikroplastik. Studien haben gezeigt, dass die…
Forscher: Nur 6 Prozent der Karlsruher Stadtbäume gesund
Das vom Bund geförderte Karlsruher Forschungsprojekt "GrüneLunge", das sich mit der Widerstands- und Anpassungsfähigkeit städtischer Bäume und Wälder beschäftigt, hat erste Ergebnisse vorgelegt. Eine…