Thema Grünforschung

Grüne Freiräume sind Gold wert
Forscher berechnen ökonomischen Nutzen von Parks und Gärten

Je nach Größe, Lage und Ausgestaltung erbringen Parks und Gärten einen gesellschaftlichen Nutzen zwischen einigen hunderttausend und…

Forschungsgarten liefert Daten für Bewässerungsmethoden

Vor kurzem wurde der neue Lehr- und Forschungsgarten auf dem Gelände der Hochschule Geisenheim feierlich eröffnet. Unter der Leitung von…

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau ist Projektpartner
Nutzwasser als neue Quelle für die Bewässerung des Stadtgrüns

Das Weißbuch Stadtgrün setzt auf qualifizierte Grünräume und auch das bayerische Umweltministerium setzt mit seiner Arbeitshilfe für…

ZHAW Forschung und Bildung

Regenwassermanagements in der Praxis Schweizer Stadträume

Zukunftsorientierter Unterhalt und Monitoring für urbane Vegetationssysteme: So hinterfragte eine Bachelor-Thesis an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) die gängige Praxis, mit…

Hitze Stadtbäume

Stadtbäume können die Anzahl von Hitzetoten im Sommer verringern

Eine neue Studie, die mit Daten aus 93 europäischen Städten durchgeführt wurde, schätzt, dass ein Drittel der durch Hitzeinseln verursachten Todesfälle vermieden werden könnte, wenn 30 Prozent der…

Berlin Forschung und Bildung

Forschungsforum Landschaft trifft sich in Berlin-Kreuzberg

Das Forschungsforum Landschaft, das alle zwei Jahre von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) veranstaltet wird, findet im kommenden Frühjahr am 9. und 10. März auf…

BestandsGebäudeGrün Bauwerksbegrünung

BuGG startet Projekt BestandsGebäudeGrün

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung geförderte Projekt BestandsGebäudeGrün (BeGG) gestartet. Dabei geht es um Vorgehensweisen und…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung..., Heidelberg  ansehen
Landschaftsarchitekt*in/Arborist*in/..., Karlsruhe  ansehen
Bauleiter/Oberbauleiter, Planungsingenieur,..., Deutschlandweit  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Hamburg Forschung und Bildung

Studie: Wo es in Deutschland am schnellsten ins Grüne geht

Parks, Baumalleen und grüne Plätze machen viele Städte lebenswert. Dabei geht es nicht darum, wie viele Grünflächen eine Stadt zu bieten hat, sondern auch darum, wie lange Einwohner zum nächsten Park…

Bayern Forschung und Bildung

Bayern: Verbände sorgen sich um Weihenstephaner Gärten

Ein breites Verbändebündnis gärtnerischer Berufsverbände und Freizeitgärtnerorganisationen sorgt sich um den Verlust der Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärten. In einem Positionspapier fordern…

Sanieren Hänge-Birken mit Mikroplastik belastete Böden?

Jährlich produzieren wir bis zu 400 Millionen t Plastik. Etwa ein Drittel davon landet als Müll in Böden und Gewässern, schließlich zerfällt es zu Mikroplastik. Studien haben gezeigt, dass die…

Baumsterben Baumkrankheiten

Forscher: Nur 6 Prozent der Karlsruher Stadtbäume gesund

Das vom Bund geförderte Karlsruher Forschungsprojekt "GrüneLunge", das sich mit der Widerstands- und Anpassungsfähigkeit städtischer Bäume und Wälder beschäftigt, hat erste Ergebnisse vorgelegt. Eine…