Thema Grünflächenmanagement

Grünflächenmanagement

Versickerungspflanzungen an Parkplätzen

Hanne Roth richtet Pflanzungen auf standortgerechte Versickerung aus. Mulden mit Pflanzen bewältigen Extremwetter und verbessern das Regenwassermanagement.

Personen im GaLaBau Ausbildung und Beruf

Annette Berendes

Die Leiterin des Ressorts Grünflächen und Forsten in Wuppertal, Annette Berendes, hat bei der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) die Leitung des Arbeitskreises (AK) Ausbildung übernommen.

Kühlungseffekt Stadtklima

"Grüne Kühlung" ist in Großstädten sozial ungleich verteilt

Studie zeigt: Grüne Kühlung in Großstädten oft sozial ungleich verteilt, benachteiligt vor allem ärmere Innenstadtbewohner und erhöhtes Sterberisiko bei Hitzewellen.

Stadtgrün Stadtbäume

Wien: Zwei große Parkeröffnungen in nur einem Monat

Wien eröffnete zwei große Parks in Leopoldstadt und Floridsdorf, steigert Grünflächen bis 2025 um 400.000 m² zur Klimaanpassung.

LaGa Kirchheim 2024 Gartengestaltung

Besucher-Ansturm in Wangen, Pilger-Prognosen in Kirchheim

Nun sind sie vollzählig: Mitte Mai hat Kirchheim bei München als letzte der diesjährigen Landesgartenschauen (LaGas) ihren Betrieb aufgenommen. Zuvor hatten bereits die Events in der Solestadt Bad…

Wiesen Klimagerechte Landschaftsplanung

Biodiverse Oasen

Städtische Grünflächen wie Parks und Wiesen spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz und fördern die Biodiversität durch ihre vielfältige Flora und Fauna.

Grünflächenmanagement

Biodiverses Pflegekonzept für Grünflächen

Herausforderungen: Weltweit sieht die Situation erschreckend aus! Biodiversität nimmt massiv ab, die ökologischen Belastungsgrenzen (Planetary Boundaries) sind fast erreicht beziehungsweise die…

Ariens Nullwendekreismäher Grünflächenmanagement

Zero-Turn-Mäher-Marktanteil in den USA bei 52 Prozent

In Europa steigt die Nachfrage nach Zero-Turn-Mähern stark. Die Gründe: Deutliche Zeitersparnis, mehr Komfort, lange Lebensdauer und nicht zu unterschätzen mehr Spaß beim Mähen.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachbereichsleitung Umwelt und Stadtgrün, Hannover  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Wildnis Grünflächen

Thema Wildnis in der Stadt – ein Widerspruch in sich?

Mehr als Dreiviertel (77,7 %) der Bevölkerung Deutschlands lebt in Städten (Statista 2023). Die dort vorhandenen Grünflächen sind meist vom Menschen geformt, gepflegt und weisen oft wenig Naturnähe…

Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Naturnahes Grün im Wohnungsbau

Fast 270.000 ha umfasst die Gesamtfläche der Grünanlagen und Freiflächen in Deutschland. Eine stolze Zahl, die großes Gestaltungspotenzial bereithält. Potenzial, das auch der Bewahrung und Förderung…

Wien Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Co-kreative Umsetzung und partizipative Erhaltungspflege von Gemeinschaftsgrün

"Care4GREEN" stellt ein neues Konzept zur partizipativen und co-kreativen Entwicklung und Pflege von Gärten in Wiener Wohnanlagen vor. Die Einbeziehung der Bewohner*innen in diesen Prozess wertet das…

GreenTec Mähmaschinen

Kompakter Zaunmäher für robuste Einsätze an Zäunen und Straßen

Der dänische Grünflächenpflegespezialist GreenTec hat mit dem RI 82 einen neuen hydraulisch angetriebenen Zaunmäher auf den Markt gebracht.

Urbanes Grün Stadtklima

Urbane Waldgärten

Angesichts vielfacher ökologischer und sozialer Anforderungen an städtische Grünflächen bedarf es neuer Nutzungsformen, die es sowohl ermöglichen Grünflächen ökologisch zu qualifizieren, als auch…

Bücher Gartengestaltung

Stadt Grün Spiel Kunst

Pflanzen als Schönes und Nützliches im öffentlichen Raum. 252 Seiten, 329 farbige Abbildungen, fester Einband, 1. Auflage 2023, Patzer Verlag GmbH & Co. KG, Berlin-Hannover, ISBN 978-3-87617-178-4,…

Insekten Forschung und Bildung

Berliner Straßenmittelstreifen beherbergen riesige Insektenvielfalt

Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen seines Projekts "Stadtgrün" die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der Bundeshauptstadt.…

Kommunaltechnik

Ast- und Heckenscheren für saubere Schnitte ohne Zerfaserung

Der nach eigenen Angaben weltweit führende Hersteller von Schnitttechnik für Ernteprozesse Group Schumacher erweitert sein Produktportfolio.