Bäume richtig wässern
Bedingt durch die zunehmenden trocken und heißen Sommer verzeichnen viele Städte seit der Jahrtausendwende vermehrt Baumverluste. Diesem Problem kann mit einem guten Bewässerungsmanagement begegnet…
Digitales Baumkataster erfasst Daten vor Ort im offline-Verfahren
Das Unternehmen gisME bietet mit seiner Software ein digitales Baumkataster an. Dieses vereinfacht die Kontrollen, bietet umfassende Analyse- und Statistik-Funktionen bis hin zur effektiven…
Baumkontrolle für gepflegte und verkehrssichere Bäume
Landflucht und zunehmende Urbanisierung, steigende Bevölkerungszahlen und damit einhergehende Verdichtung der Wohnbebauung und Infrastruktur, ein klar erkennbarer Wandel im Bewusstsein der Menschen…
Urbanes Baummanagement mit GNSS
Bäume sorgen insbesondere in Städten für gesundes Klima und frische Luft. Doch der Klimawandel macht den Bäumen zu schaffen und gefährdet ihre Verkehrssicherheit. Immer mehr Kommunen setzen deshalb…
Betreiber-Modelle im Stadtgrün - neue Chancen für den GaLaBau?
Die Schwerpunkte des GaLaBaus liegen in der Errichtung von öffentlichen und privaten Grünanlagen, nach wie vor weniger in ihrer gezielten Entwicklung und der langjährigen Unterhaltung derselben. Dabei…
Österreichs Hauptstadt Wien ist European City of the Trees 2021
Österreichs Hauptstadt Wien ist als European City of the Trees (ECOT) 2021 ausgezeichnet worden. Der vom Patzer Verlag Berlin-Hannover gesponserte Preis wurde im Rahmen der EAC-Jahreshauptversammlung…
Bewertung der Wasserverfügbarkeit an Baumstandorten mittels Sensortechnik
Eine bedarfsgerechte Bodenfeuchtigkeit ist für das Gelingen von Baumpflanzungen seit jeher von entscheidender Bedeutung. Klimatische Umbrüche mit zunehmend längeren Trockenperioden innerhalb der…
NL-Stellenmarkt

Baum-Management: Der langfristige Wartungsvertrag für Baumbestände
Seit einigen Jahren nutzen Besitzer und Verwalter von Liegenschaften langfristige Wartungsverträge für die Pflege größerer Baumbestände. Baum-Management heißt das Modell, bei dem die Pflege von Bäumen…
Osnabrücker Baumpflegetage im Zeichen der Klimaanpassung
Verkehrssicherheit oder Artenschutz? Dieser Zielkonflikt prägt viele behördliche Genehmigung von Baumfällungen in der Stadt. Er tritt immer dann auf, wenn bruchgefährdete Bäume zugleich eine…
Dürresommer: Städte diskutieren Konsequenzen für Straßenbäume
Deutschlands Städte und Gemeinden diskutieren Konsequenzen für die Straßenbäume aus dem Dürresommer 2018. Dabei gehen die Auffassungen weit auseinander. Während in Bad Vilbel am nördlichen Stadtrand…