Abkühlung nur bei 40 Prozent Grünflächenanteil in der Stadt
Welche Auswirkungen Bäume auf die Temperatur in der Stadt haben, untersuchten Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) im Rahmen einer mehrjährigen empirischen Studie. Am Beispiel der…
Bundesumweltministerin für mehr Stadtbäume und Grünflächen
Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat in Berlin Eckpunkte für ein Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) vorgestellt, die ihr Ministerium erarbeitet hat. Bis 2026…
Avela lädt zur Grünflächen-Tagung nach Nürtigen
Die Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (Avela) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen lädt am 2. Juni zur Fachtagung "Grünflächen als nachhaltiges Naturerlebnis…
Öffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah
Hrsg. Heinz Sielmann Stiftung u. a., 208 Seiten, Hardcover, pala Verlag, Darmstadt 2022, ISBN 978-3-89566-420-5, 30 Euro Grünflächen prägen das Erscheinungsbild von Kommunen und Firmengeländen. Sind…
NL-Stellenmarkt


Glatthaferwiesen auf innerstädtischen Grünflächen
In einem seit April 2020 laufenden Vorhaben "FLIP - Förderung der Lebensqualität von Insekten und Menschen durch perfekte Wiesenwelten" entwickeln die Universität RWTH Aachen, die Stadt Aachen und die…
Bundesbauministerium legt grün geprägte Innenstadtstrategie vor
Der "Beirat Innenstadt" beim Bundesbau- und Innenministerium hat Ende Juli eine vom Stadtgrün geprägte Innenstadtstrategie vorgestellt. Das unter dem Vorsitz von Bau-Staatssekretärin Anne Katrin Bohle…
Die Grünen Clubs ...
... haben wieder geöffnet. In Berlin, aber auch in anderen deutschen Städten, treffen sich tausende Partygänger in lauen Wochenendnächten zum ausgelassenen Feiern auf Park- und Grünflächen. Die…
Bewässerung im öffentlichen Grün
Eine Befragung im Rahmen des Bewässerungsforums Bayern erfasste die Bewässerungssituation öffentlicher Grünflächen in den bayerischen Kommunen. Angesichts des Klimawandels sind Neuanlage und Erhalt…