Bäume richtig wässern
Bedingt durch die zunehmenden trocken und heißen Sommer verzeichnen viele Städte seit der Jahrtausendwende vermehrt Baumverluste. Diesem Problem kann mit einem guten Bewässerungsmanagement begegnet…
Überwachung der Bodenfeuchte am Baumstandort
In den vergangenen Jahren wurde mit den trockenen Sommern die Problematik bezüglich der Bewässerung von Bäumen im urbanen Raum und speziell die Bewässerung von Jungbäumen und Neuanpflanzungen immer…
Eine gute Baumbewässerung muss Totwasser im Boden berücksichtigen
Ein inhaltsreiches Programm vor idyllischer Kulisse: Das boten die Dresdner Stadtbaumtage, die Mitte Juni im sächsischen Forststädtchen Tharandt wieder rund 150 Baumfachleute aus ganz Deutschland…
Nutzwasser als neue Quelle für die Bewässerung des Stadtgrüns
Das Weißbuch Stadtgrün setzt auf qualifizierte Grünräume und auch das bayerische Umweltministerium setzt mit seiner Arbeitshilfe für Kommunen "Instrumente zur Klimaanpassung vor Ort" auf…
Wasserspeichergranulat bildet Luftkapazitäten, verlängert Gießintervalle
Heimische Baumarten leiden zunehmend biotischen und abiotischen Stressfaktoren. Zunehmende Lichtverschmutzung (LED-Licht) verlängert in erheblichen Maße die biologische Aktivität und somit den…
Stadtgestaltung und Biodiversität durch Regenwassermanagement
In der politischen und fachlichen Diskussion um die Stadt der Zukunft stehen das Regenwassermanagement und damit die Möglichkeiten einer gezielten grau-grün-blauen Infrastruktur im Fokus der…
Bewässerung im öffentlichen Grün
Eine Befragung im Rahmen des Bewässerungsforums Bayern erfasste die Bewässerungssituation öffentlicher Grünflächen in den bayerischen Kommunen. Angesichts des Klimawandels sind Neuanlage und Erhalt…
Bewässerungstechnik im Garten- und Landschaftsbau
Die Auswirkungen des Klimawandels werden zukünftig auch in der Vegetationstechnik an Bedeutung gewinnen. Besonders im Hinblick auf den Ausgleich von Wasserdefiziten während der Wachstumsperiode wird…
NL-Stellenmarkt

Weltwetterorganisation warnt vor neuem Hitzesommer
Die Weltwetterorganisation (WMO) hat vor einem weiteren Hitzesommer in der nördlichen Hemisphäre gewarnt. Er könnte erneut Rekorde brechen. Schon die Anfangsmonate dieses Jahres deuteten darauf hin,…
Bis zu 70 Prozent Wassersparen mit wurzelschonenden Vliesnetzen
Die Firma Lite-Soil bietet eine umfangreiche Palette an unterirdischen Bewässerungslösungen, die eine kostengünstige und wassersparende Bewässerung und Belüftung von Pflanzen jeder Art ermöglichen.…
Intelligente Bewässerungssteuerung in bis zu 16 Gartenzonen
Mit dem neuen Stihl GCI 100 (Smart Garden Hub) wird die Sprinkleranlage zum smarten System. Die intelligente Technik steuert die Bewässerung im Hausgarten sowie auf größeren Flächen wie Parkanlagen…
Gießrand: Präzise Bewässerung ohne Wasserverlust
Das wichtigste Element, das der Baum zur Gefäß- und damit Wurzelneubildung benötigt, ist neben Kohlenstoffdioxid, bekanntlich Wasser. Von alters her zog man um den frisch gepflanzten Baum einen…
Jungbäume bedarfsgerecht gießen: Wie die richtige Menge ermitteln?
Der vorzeitige Vitalitätsverlust von Jungbäumen am Verwendungsort kann auf verschiedenen Ursachen beruhen. Oftmals fehlt es jedoch schlichtweg an einer Wassergabe im richtigen Moment. Trockenheit…
Verbraucher: Moderne Bewässerungssysteme nicht beliebt
Für fast drei Viertel der Deutschen ist Pflanzenbewässerung ein Buch mit sieben Siegeln. 68 Prozent wissen über eine bedarfsgerechte Bewässerung nichts oder verfügen lediglich über Grundkenntnisse.…
Wieder Rasenseminare in Bundesliga-Stadien
In zahlreichen Stadien der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga werden die Sportrasenflächen mit Compo Expert Düngern gedüngt. Vor der Kulisse dieser Stadien finden auch dieses Jahr wieder Compo…