Privatgarten: Studie plädiert für marktorientierte Preisfindung
Eine neue Studie des Instituts für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft (inwb) in der Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück hat eine nachfrageorientierte…
Faszinierend anders: Landschaftsbau im Reich der Mitte
Auf Einladung der Nürnberg Messe flogen 17 Studierende und zwei Betreuer der Hochschule Osnabrück Ende Mai zur internationalen Landschaftsbaumesse nach Shanghai. Neben dem Besuch der Messe "Greenery &…
Osnabrück: Neuer Masterstudiengang für den Landschaftsbau
Die Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum und erweitert das Angebot für den Master im Landschaftsbau um die zwei neuen Schwerpunkte: Bautechnik und Management. Vor zehn Jahren hat die Hochschule…
Jutta Katthage
Vom Institut für Landschaftsbau, Sportfreianlagen, Grünflächen (ILOS) in Osnabrück zum Bundesinstitut für Sportwissenschaften (BISp) in Bonn gewechselt ist Jutta Katthage. Ihre Arbeit am BISp hat sie…
NL-Stellenmarkt


Wie nachhaltiges Wirtschaften den Unternehmenserfolg verbessern kann und welche Faktoren eine Rolle spielen
Vielen GaLaBau-Unternehmern ist es gar nicht bewusst, dass sie schon lange nachhaltig wirtschaften. Sie empfinden es als selbstverständlich, täglich Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern und…
Osnabrück startet Studiengang "Boden, Gewässer, Altlasten"
Wie lassen sich die Schadstoffbelastungen norddeutscher Gewässer nachhaltig reduzieren? Welche Möglichkeiten bieten sich, die bundesweit rund 10 000 Altlaststandorte zu sanieren? Wie kann ein…