NRW: 12,3 Milliarden für Wiederaufbau im Hochwassergebiet
Seit Mitte September können von der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe Betroffene in Nordrhein-Westfalen Förderanträge für den Wiederaufbau stellen. Bundestag und Bundesrat hatten zuvor ein…
NRW: Heinen-Esser startet neue Initiative zur Gebäudebegrünung
Mit einem neuen "Gründachkataster" des Landesumweltamtes (LANUV) will Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Ursula Heinen-Esser der Dachbegrünung einen neuen Schub verleihen. Zugleich startet die…
NRW: Positives Fazit der Zusammenarbeit im Gartenbau
Anlässlich des Sprecherwechsels in der Landesvereinigung der Grünen Verbände (LGV) Nordrhein-Westfalen haben die Spitzen des Produktions- und Dienstleistungsgartenbaus Eva Kähler-Theuerkauf und H.…
NRW: 250 Millionen für Gebäudegrün und Versickerung
Das Land Nordrhein-Westfalen und seine Wasserverbände investieren in den Ausbau grüner und blauer Infrastruktur im Ruhrgebiet. Mit 145 Millionen Euro werden gegenwärtig die beiden Projekte…
NL-Stellenmarkt


NRW: Online-Tool hilft Kommunen bei Klimaanpassung
Nordrhein-Westfalens Landesumweltamt, der Deutsche Wetterdienst und die Stadt Bonn haben ein Planungs-Tool für die Kommunen und Stadtplaner des Bundeslandes entwickelt. Es soll bei der Anpassung an…
Klimawandel in NRW: Mehr Hitze, weniger Frost
Der Klimawandel ist in Nordrhein-Westfalen längst angekommen und bringt spürbare und sichtbare Veränderungen mit sich. Das belegen aktuelle Auswertungen anhand von 32 Indikatoren aus dem…
Klimawandel in NRW: Mehr Hitze, weniger Frost
Der Klimawandel ist in Nordrhein-Westfalen längst angekommen und bringt spürbare und sichtbare Veränderungen mit sich. Das belegen aktuelle Auswertungen anhand von 32 Indikatoren aus dem…
NRW: Heinen-Esser wirbt für blütenreiche Vorgärten
Zum Tag des Gartens hat Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Ursula Heinen-Esser im Juni dazu aufgerufen, blühende Gärten anzulegen und dabei auf Steingärten ebenso zu verzichten wie auf Herbizide…