Thema Schottergärten

Niedersachsen Gartengestaltung

Niedersachsen: OVG Lüneburg teilt gegen Schottergärten aus

Rückschlag für die Anbeter von Schottergärten: Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat am 17. Januar entschieden, dass niedersächsischen Bauaufsichtsbehörden die Beseitigung von…

Das gehört verboten

Nun ist es soweit: Schottergärten sind verboten. So jedenfalls die etwas vorschnelle Interpretation des aktuellen Urteils des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Lüneburg (Az.: 1 LA 20/22). Endlich, so die…

Personen im GaLaBau GaLaBau

Rebekka Maier alias "Die Nowak"

Die in Regensburg lebende Künstlerin Rebekka Maier alias "Die Nowak", Rio-Reiser-Songpreisgewinnerin von 2018, hat sich mit beißender Kritik der Schottergärten angenommen. Denke sie daran, dass einst…

Schottergärten Gartengestaltung

Rheinland-Pfalz: Kaiserslautern verbietet Schottergärten

Seit Mitte Mai dürfen in Kaiserslautern keine Schottergärten mehr angelegt werden. Das regelt eine neue Grün- und Freiflächensatzung der Industrie- und Universitätsstadt im Süden von Rheinland-Pfalz.…

Stadt Velbert fördert Begrünung privater Vorgärten mit 60.000 Euro

Die am Rande des Ruhrpotts gelegene Stadt Velbert hat ein Programm für die Begrünung privater Vorgärten abgeschlossen. Im Zuge der zehnmonatigen Laufzeit wurde in 33 Vorgärten insgesamt 600 m² Fläche…

ES ERSTAUNT MICH ...

... jedes Mal aufs Neue, wie abwegig manche Werbung wirkt. Jüngstes Beispiel: Der Frühjahrs-Prospekt der Baumarkt-Kette OBI, der unter dem Motto „Schon vor dem Haus zuhause fühlen“ für Schotter und…

Bepflanzungen für Schottergärten auf der BUGA 2021 in Erfurt

Schottergärten sind in Deutschland bereits ein Politikum geworden. Als vermeintlich ordentlich und pflegeleicht haben die sterilen Steinschüttung mit einzelnen traurigen Solitärpflanzen oder Mustern…

Die "Gärten des Grauens" ...

... stehen vor ihrem dritten Band. Der erste mit über 100 Bildern von Schottergärten, garniert mit satirischen Anmerkungen des Autors Ulf Soltau, wurde zum Bestseller. Er zählte fünf Auflagen und…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bezirksleiter*in Pflegebezirk, Düsseldorf  ansehen
Gärtner/Landschaftsgärtner oder Förster/Forstwirt..., Weimar  ansehen
Abteilungsleiter*in Gartenbau / Landschafts- /..., Leipzig  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Baden-Württemberg verbietet Schottergärten ausdrücklich

Baden-Württemberg hat Schottergärten auf Privatgrundstücken jetzt ausdrücklich verboten. In einer vom Landtag beschlossenen Novelle des Naturschutzgesetzes heißt es, dass "Schottergärten grundsätzlich…

Insektenschutz GaLaBau

Wer baut noch Schottergärten?

Artensterben, Insektensterben und Klimawandel sind Themen, die im gesellschaftlichen Fokus stehen und die Menschen tief bewegen. Ausdruck findet dies in dem bayerischen Volksbegehren "Rettet die…

Immer mehr Städte gegen Schottergärten

Immer mehr Städte in Deutschland wenden sich gegen die Schottergärten. Im hessischen Hanau und Fulda, sowie in Speyer in Rheinland-Pfalz wurden die Bebauungspläne entsprechend angepasst. Bremen zog im…

Schottergärten: Umweltminister setzen sich für Kampagne ein

Eine bundesweites "Aktionsprogramm zur Förderung insektenfreundliche Privatgärten" fordert die Umweltministerkonferenz der Länder (UMK). Das Verschwinden arten- und blütenreicher Privat- und Vorgärten…

Mecklenburgische Landesmeisterin gewinnt Plakatwettbewerb

Diese junge Frau ist uns bestens bekannt: Nachdem Kassandra Eißrich 2017 und 2018 bereits mit unterschiedlichen Teampartnern den Landschaftsgärtner-Cup Mecklenburg-Vorpommern für sich entscheiden…

Immer mehr Kommunen gegen Schottergärten

Das Verbot von Schottergärten macht Schule. In Nordrhein-Westfalen wollen die Städte Steinhagen und Halle in Westfalen dem Vorbild vom Niederrhein folgen. In Baden-Württemberg hat sich Heilbronn die…

Artenvielfalt Gartengestaltung

Nordrhein-Westfalen: Xanten stoppt die Schottergärten

Die Stadt Xanten in Nordrhein-Westfalen hat den Bau von Schottergärten in Ein- und Zweifamilienhaus-Gegenden gestoppt. Andere Kommunen wollen nachziehen. "Der Vorgarten ist zu begrünen und darf nicht…

Dem Trend widersetzen

Burkhard Weiler-Fröhling, ehemals Geschäftsführer des GaLaBau-Unternemens Fröhling für Garten + Park in Worms, lobt die Kritik von Dipl.-Ing. Karla Krieger am Schottergarten-Trend in der Neuen…