Europaparlament stimmt für Renaturierungs-Verordnung
Der von der EU-Kommission vorgelegte Legislativvorschlag einer "Verordnung über die Wiederherstellung der Natur" mit rechtsverbindlichen Regelungen für mehr Stadtgrün hat die Zustimmung des…
HLNUG: Neues Online-Tool zur Klimabaum-Auswahl einsatzbereit
Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat ein interaktives und anwenderfreundliches Online-Tool zu Stadtgrün im Klimawandel…
VDI empfiehlt Städten mehr Grün zur Klimaanpassung
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Herausgeber anerkannter Regeln der Technik, hat Empfehlungen zur "Stadtentwicklung im Klimawandel" vorgelegt, die helfen soll, die urbane Vegetation an den…
Gesundheit in der Stadtplanung: Instrumente, Verfahren, Methoden
Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge sind traditionell eng mit räumlicher Planung verknüpft, die zwischen unterschiedlichen Raumansprüchen und möglichen Nutzungskonflikten abwägt. Um…
Allee-Standorte schaffen - jetzt erst recht!
Baum-Alleen zieren seit langer Zeit in Städten und in der freien Landschaft Wege und Straßen. Ihre vielfältigen Funktionen sind bei den Befürwortern unstrittig, andererseits werden sie unter anderem…
BBSR startet sechs Modellversuche für mehr Stadtgrün
Strategien für eine zukunftsgerechte Weiterentwicklung der grünen Infrastruktur in Kommunen unter Wachstumsdruck will das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ab Juli erproben. Sie…
NRW: Online-Tool hilft Kommunen bei Klimaanpassung
Nordrhein-Westfalens Landesumweltamt, der Deutsche Wetterdienst und die Stadt Bonn haben ein Planungs-Tool für die Kommunen und Stadtplaner des Bundeslandes entwickelt. Es soll bei der Anpassung an…
Erstes Online-Training für klimaresiliente Planung und Architektur
Klimaresiliente Stadtplanung und Landschaftsarchitektur mit Greenpass kann man jetzt bequem vom Home Office aus erlernen.Die Coronakrise hat aufgezeigt, dass qualitative Freiräume sehr wichtig sind.…
NL-Stellenmarkt

Die Stadt neu denken - als Allianz von Natur und Architektur
Die 37. Fachtagung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hamburg im Februar stand mehr denn je im Zeichen des Klimawandels und seiner Auswirkungen auf die Städte. Bei dem…
Forscher entwickeln neue Software-Werkzeuge für Stadtplaner
Wie gut ist eine Wohngegend für Familien mit schulpflichtigen Kindern geeignet? Oder für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen? Welcher Standort bietet die besten Bedingungen für ein neues…