Untersuchung zur Durchwurzelbarkeit von Geh- und Radwegen
Können unterschiedliche Baustoffe und Bauweisen ein Einwurzeln von Bäumen in die benachbarten Oberbauschichten von Geh- und Radwegen vermindern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das…
Trockene Wasserwege
70. Folge Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema wassergebundene Decken.Ich gebe zu: die…
Verlegetransporter hebt selbst Baustoffe mit rauer Oberfläche an
Palettentransport und Vakuum-Verlegung vereint in einem Gerät - das überzeugte auch die Norweger. Die Universität Oslo ist die größte und älteste Universität Norwegens. Über 30 000 Studenten nutzen…
Thermische Spannungen in Verkehrsflächenbefestigungen der gebundenen Pflasterbauweise
Die hohe visuelle, technische und funktionale Qualität von Oberflächen stellt in der Landschaftsarchitektur ein elementares Gestaltungselement dar. Dabei werden Flächenbefestigungen in Pflaster-…
Weißdruck zu Wegebau-Vertragsbedingungen veröffentlicht
Die ATV DIN 18318 "Verkehrswegebauarbeiten - Pflasterdecken und Plattenbeläge in ungebundener Ausführung, Einfassungen" ist seit vielen Jahren mit ihren Regelungen in der Diskussion. Erstmalig ist…
Neue Techniken beim Wegebau im Flysch
Wer mit Wegebau und Wegeunterhalt im Flysch zu tun hat, kennt die Problematik von Böschungssicherung, Böschungs-Wiederherstellung und Hangsicherungen. In der Regel werden solche Verbauungen als…
Naturstein: Gebundene Bauweise kann ein Verschieben verhindern
In einem Privatgarten im Hannoveraner Stadtteil Groß-Buchholz wurden 360 Quadratmeter Naturstein verlegt. Darunter sind Gehwege, die Hauseinfahrt, ein "Ruhepol" im Segmentbogenstil im Garten sowie ein…
Effizienter Wegebau: Planierhobel nimmt Material mit
Jury: "Der HK Planierhobel dient zum Ebnen von Flächen sowie Wegen und kann - ähnlich wie ein Scraper - über längere Distanzen Material transportieren. Zusätzlich ist es möglich mit einem schräg…