Plätze und Wege mit Klinker gestalten
Für viele Menschen ist Ziegel als erstes ein Material zum Häuser bauen - unsichtbar als Wand, oder sichtbar als Fassade (bspw. auch vorgehängt oder als Verblender). Pflasterklinker sind aus Ton bei…
Nachhaltige Pflasterklinker für repräsentative Außenflächen
Aus Ton gebrannte Pflasterklinker zählen zu den traditionellen Baustoffen für hochwertige und langlebige Flächenbefestigungen im öffentlichen und privaten Bereich. Mit seiner Vielfalt an Farben,…
Überarbeitete ZTV-Wegebau liegt als FLL-Gelbdruck vor
Das Regelwerk "ZTV-Wegebau - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Plätzen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs" der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung…
Vakuum-Schlauchhebetechnik für körperschonendes Arbeiten
"Unsere Mitarbeiter sollen über viele Jahre oder Jahrzehnte gesund bei uns arbeiten können. Deshalb haben wir das Optimas Vacu-Pallet-Mobil im Einsatz. Verlegearbeiten sind mit ihm ohne Kraftaufwand…

Keramische Beläge im Außenbereich - II. Teil
Bei der Erstellung von Passteilschnitten gibt es einiges zu beachten, denn die üblicherweise im Garten- und Landschaftsbau verwendeten gezahnten Diamantscheiben sind im Regelfall ungeeignet und…
Fugenverfüllmaschinen schaffen über 300 Quadratmeter pro Stunde
Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt des Busbahnhofs im nahe Cloppenburg gelegenen Garrel neigen sich dem Ende zu. Zum Verfüllen der Fugen der 2000 m² verlegten Pflastersteine nutzte das ausführende…
Werkseitig fixierter Füllstoff garantiert normgerechte Fugen
Bei der Erschließung von Wohnstraßen haben Planer in der Regel zwei gegensätzliche Ziele zu verfolgen: Einerseits sollen die Flächen in der Lage sein, die erwarteten Verkehrsbelastungen aufzunehmen,…
Einfacher Wegebau mit Geotextil, ohne Auskofferung
Wie kann man Wege schnell und einfach sanieren oder neu bauen, ohne die Wurzeln zu beschädigen? Eine verblüffend einfache Lösung besteht darin, den Unterbau zu belassen und den neuen Weg direkt auf…