NEUE LANDSCHAFT 03/2014

Erscheinungsdatum: 15.03.2014
- Heinen-Esser
Eine Staatssekretärin aus Merkels Kabinett wird neue Hauptgeschäftsführerin des BGL. - Pflanzenschutzmittel
Amtliche Neubewertung: Glyphosat ist nun doch nicht gesundheitsschädlich. - Landesgartenschauen
Was die Planer für Gießen, Papenburg, Zülpich und Schwäbisch Gmünd geschaffen haben.
Liebe Leserinnen und Leser!
Die frühere Staatssekretärin übernimmt ein gut bestelltes Feld. Der Umsatz des Garten- und Landschaftsbaus wuchs im vergangenen Jahr um kapp 4 Prozent auf 6,33 Milliarden Euro. Das Wachstum hat sich…
Bauen in der Braunkohle
Neue Gärten und Landschaften gründen tiefer als in der Schicht des (möglichst humosen) Oberbodens. Gestalterisch wie bautechnisch erweist sich die Landesgartenschau Zülpich als besondere…
56 Züchtungen rangen um begehrten Titel "IPM-Neuheit 2014"
Zum siebten Mal wurden auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen Pflanzenneuheiten ausgestellt und prämiert. Vom 28. bis 31. Januar zeigten 33 Aussteller insgesamt 56 Neuzüchtungen. Das…
Land unter - kein Hochwasserreport
74. Folge: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Entwässerung von Erd- und Hochbauwerken.Am…
Abnahme der Werkleistung: Warum immer wieder Schwierigkeiten?
Es ist erstaunlich, wie häufig Vertragsparteien sich über die Abnahme einer Werkleistung streiten, obwohl es in einem Rechtsstreit häufig gar nicht auf die Abnahme alleine ankommt.Abnahme als…
„NEUES LEBEN AUF DEM FRIEDHOF“
Unter diesem Motto fand im Januar eine Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in Fulda statt. Die Veranstalter beweisen einen etwas schrägen Humor: Bisher dachte ich, dass mit dem Tod…
"Es gibt viele Initiativen, die auf Nordrhein-Westfalen zurückgehen"
In diesem Monat feiert des Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Nordrhein-Westfalen seinen 50. Geburtstag. VGL-Präsident Hans Christian Leonhards blickt auf ein halbes Jahrhundert…
Der Mittelstand setzt weiter auf den Aufschwung
Der deutsche Mittelstand setzt weiter auf den Aufschwung: Laut aktuellem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer sind die kleinen und mittleren Firmen Anfang 2014 so gut gestimmt wie seit Juli 2011 nicht mehr.…
Verbändebündnis legt Charta "Zukunft Stadt und Grün" vor
Ein breites Bündnis aus Verbänden, Stiftungen, Gewerkschaft und Unternehmen will sich künftig für mehr Lebensqualität durch mehr urbanes Grün einsetzen. Ende Januar stellte es sich in Berlin vor und…
Wie man die richtigen Entscheidungen im GaLaBau-Betrieb trifft
Der Unternehmertag der DATAflor AG ist inzwischen zu einem traditionellen Branchentreffen geworden. In Karlsruhe versammelten sich GaLaBau-Experten aus ganz Deutschland, um sich Inspiration,…
Neuer Walzenstreuer für Schmalspurtraktoren
Der Hersteller Gmeiner hat sein umfangreiches Winterdienstsortiment erweitert. Die Baureihe Tracon R steht für hochwertige Walzenstreuautomaten, die speziell für Schmalspurfahrzeuge entwickelt wurden.…
"Girls'Day": Wunschberuf Landschaftsgärtner
Am 27. März haben Mädchen und Jungen wieder die Chance am bundesweiten Aktionstag zur Berufsinformation teilzunehmen und Unternehmen können gezielt potentielle Bewerber ansprechen. Während des…
Liebe Leserinnen und Leser!
Die frühere Staatssekretärin übernimmt ein gut bestelltes Feld. Der Umsatz des Garten- und Landschaftsbaus wuchs im vergangenen Jahr um kapp 4 Prozent auf 6,33 Milliarden Euro. Das Wachstum hat sich…
Hybridrasen: Kombination aus Natur und Kunststoff
Nutzer und Träger von Fußballsportflächen hatten bisher drei Auswahlmöglichkeiten bei Investitionsentscheidungen hinsichtlich des Belages: Tenne ("Rotgrand", "Asche"), Naturrasen oder Kunststoffrasen.…
Stuttgart-Hohenheim: Techniker präsentieren ihre Arbeiten
In der Weiterbildung stehen nicht nur die Fachkompetenz im Fokus, sondern auch der Umgang mit unterschiedlichen Präsentationstechniken sowie die Sprachkompetenz. Wie fit die angehenden Staatlich…
Mit Eva Aschenbrenner durchs Wildkräuterjahr
112 S., laminierter Pappband, Kosmos Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-440-14297-4, 14,99 EUR (D), 15,50 EUR (A). Eva Aschenbrenner lehrte jahrzehntelang, wie wir die Kraft der Kräuter und…