NEUE LANDSCHAFT 08/2020

Erscheinungsdatum: 14.08.2020

  • Marktkonsolidierung
    Konzerne und Investoren tauchen am deutschen GaLaBau-Markt auf. Was sind ihre Ziele?
  • BIM
    In der Landschafts- und Umweltplanung wird Building Information Modeling immer wichtiger.
  • Schlussrechnung
    Der § 14 VOB/B verlangt die Schlussrechnung spätestens 10 Werktage nach Fertigstellung.

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Markt für Garten und Landschaftsbau hat ein attraktives Wachstum bis 2019 gezeigt, die weitere Wachstumsaussichten sind ebenfalls positiv." So beginnt eine Konzeptvorstellung der…

Studie: Coronakrise steigert Stellenwert von Parks und Grünflächen

Der Stellenwert von Parks und Grünflächen ist in der Coronakrise stark gestiegen. Das geht aus einer Forsa.Omninet-Umfrage im Auftrag der Initiative "Grün in die Stadt" des Bundesverbands Garten-,…

Konzerne und Investoren drängen in deutschen GaLaBau

Deutschlands Garten- und Landschaftsbau wird von kleinen und mittlere Betrieben geprägt. Der bislang größte Betrieb hat rund 600 Mitarbeiter. Doch der Branchenumsatz und die Profitabilität sind im…

GaLaBau bleibt unfallträchtigster Beruf der grünen Branche

Der Garten- und Landschaftsbau rechnet weiterhin zu den unfallträchtigsten Berufen in der grünen Branche. Die Arbeit auf gewachsenem Boden berge ein besonders hohes Verletzungsrisiko, teilte die…

Pünktlich zu den Sommerferien ...

... in Berlin war es soweit: Die Fläche eines der beliebtesten Parks der Stadt wurde verdoppelt: Im Mauerpark stehen seit dem 26. Juni 7 ha zusätzliche Flächen zum Entspannen, Flanieren, …

Die Vergütung von Leistungsanpassungen im BGB-Bauvertragsrecht

Seit fast drei Jahren ist nun das "neue" Bauvertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Kraft. Trotz vieler Unkenrufe ist die angekündigte Welle von Klagen wegen der baubetrieblich höchst…

Berlin Grünflächenämter

Berliner Grünflächenverwaltung feiert 150-jähriges Jubiläum

Berlin feiert am 1. Juli das 150-jährige Jubiläum der städtischen Grünflächenverwaltung. Im Juni 1870 beschloss die Stadtverordnetenversammlung die Einrichtung einer sogenannten Parkdeputation als…

Optimas Pflasterverlegemaschinen Beläge und Pflaster

An einem Arbeitstag mühelos bis zu 1000 Quadratmeter Pflaster verlegen

Es ist beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit und ohne zweiten Mann die neue Pflasterverlegemaschine von Optimas, die S19 PaveJet, Pflaster verlegt. Hier im Neubaugebiet Triebseer Siedlung in…

Ulrich Biegert

Das Ehrenmitglied des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg, Ulrich Biegert, ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Als Vorsitzender der Region Franken prägte er…

Voraussichtlich 25.000 neue Ausbildungsverträge weniger

Die Corona-Pandemie setzt den Ausbildungsmarkt unter Druck. In diesem Jahr werden voraussichtlich weniger als 500 000 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das wären rund 25 000 weniger als im…

Hecken Gartengestaltung

Die Kunst der freien Hecke

Die Hecke ist - im Gegensatz zum flächig aufwachsenden Gebüsch - eine lineare Pflanzung und deutlich länger als breit. Das Wort lässt sich bis zum althochdeutschen "hegga", dem niederländischen "heg"…

Späth'sche Baumschulen feiern ihr 300. Jubiläum

Die Späth'schen Baumschulen in Berlin-Treptow feiern im September ihren 300. Geburtstag mit einer historischen Ausstellung und der Pflanzung einer Späth-Erle (Alnus spaethii). Seit 300 Jahren steht…

Wildbienenfreundlich gärtnern für Balkon, Terrasse und kleine Gärten

126 Seiten, 241 mm x 208 mm x 1 mm, Emf Edition Michael Fischer, München 2020, ISBN 9783960932901, 15,00 Euro Das Buch "Bienenfreundlich gärtnern" der Autorin Bärbel Oftring erklärt und zeigt…

AS-MOTOR Aufsitzmäher Mähmaschinen

Aufsitz-Allmäher optimiert Pflege von Streuobstwiesen

Sortenreiner Apfelsaft aus historischen Apfelsorten ist die Passion von Luise Naderer von den Luisengärten. Oberste Priorität hat für die Biobäuerin aus Riedenburg im Altmühltal beste Qualität. Nicht…

Gundula Fehmer

Die Geschäftsführerin des Berliner GaLaBau-Unternehmens Reinhold Fehmer GmbH, Gundula Fehmer, hat es mit ihrer Biografie bis in das Leitmedium der Hauptstadt geschafft. "Der Tagesspiegel"…

Leitfaden zum Gewerkeübergang für Dachbegrüner

Der "Leitfaden sicherer Gewerkeübergang Dachbegrünung" des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG) stellt allen Baubeteiligten ein praxisorientiertes Informationswerkzeug zur Verfügung. Er wendet sich neben…

Leserbrief

Gudrun Schulz, Pressereferentin des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) der Universität Potsdam, schreibt zum Kommentar von Prof. Martin Thieme-Hack über digitales Lernen an Schulen und Hochschulen in der…

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen