Am 1. September in Berlin-Kreuzberg
BDLA-Konferenz "Grünflächen gegen Einsamkeit in der Stadt"
Die Konferenz startet mit Annäherungen an das Phänomen der Einsamkeit in einer zunehmend digitalen Gesellschaft: Die Publizistin Diana Kinnert, Autorin des Buches "Die neue Einsamkeit – und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können", stellt aktuelle Studien zusammen und beleuchtet die Gründe von Einsamkeit.
Bastian Rühl, selbst Betroffener, gibt einen Einblick in seine Content-Arbeit auf Instagram, TikTok und Podcasts. Die Psychologin Nadja Weber von 360° Psychotherapie vertieft das Thema mit einem Beitrag zu den Folgen von Einsamkeit. Martin Gibson-Kunze stellt Strategien gegen Einsamkeit vor.
Im Anschluss beleuchtet die Konferenz die Rolle der Landschaftsarchitektur in der Gestaltung der sozialen Infrastruktur: Landschaftsarchitektin Barbara Willecke zeigt, welche Räume sich besonders für die Begegnung eignen und eine niederschwellige Begegnung ermöglichen, auch über soziale Schichten hinweg.
Besondere Bedeutung soll der Bank als Kommunikationsort zukommen. Hierzu wird es eine Ausführung durch Landschaftsarchitekt Axel Klapka geben. Landschaftsplanerin Almut Jirku zeigt positive Gestaltungsbeispiele im öffentlichen Straßenraum auf.
Die Konferenz findet am 1. September, von 9.00 bis 15.00 Uhr im Veranstaltungsort TorEins in der Möckernstraße 26 in Berlin statt.
Der Anmeldeschluss per E-Mail (bdla-bb@ bdla.de) oder Telefon (03 37 64-29 97 08) ist der 18. August.
cm/BDLA Berlin/Brandenburg
NL-Stellenmarkt
- Themen Newsletter Stadtklima bestellen
- Themen Newsletter Veranstaltungen bestellen
- Themen Newsletter Grünflächen bestellen
- Themen Newsletter Landschaftsarchitektur bestellen
- Themen Newsletter Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (BDLA) bestellen
- Themen Newsletter Stadtgrün bestellen
- Themen Newsletter Stadtentwicklung bestellen
- Themen Newsletter Atmosphäre bestellen