Berlin: Grüne Verbände verabschieden "Beelitzer Erklärung"
Eine "Beelitzer Erklärung der Grünen Verbände Berlin/Brandenburg" haben der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Berlin und Brandenburg, der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten…
Prof. Dr. Kai Tobias
Im Alter von 60 Jahren ist der langjährige Fachsprecher Landschaftsplanung beim Bund deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA), Prof. Dr. Kai Tobias, unerwartet verstorben. Der gebürtige Niedersachse…
Grüne Branche fordert Förderprogramm für grün-blaue Infrastruktur
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), der Bund deutscher Baumschulen (BdB), der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) plädieren…
BDLA lobt Transformationsziele der Ampel-Koalition
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) befürwortet die Transformationsziele der Ampel-Koalition. BDLA-Präsident Till Rehwaldt kritisierte zwar, dass die getroffenen Vereinbarungen "in Teilen…
NL-Stellenmarkt


BDLA startet Umfrage zum Fachkräftebedarf
Der BDLA-Arbeitskreis Ausbildungswesen hat eine Umfrage zum Fachkräftebedarf initiiert. Erhoben wird, wie viele Ingenieure in den Büros absehbar in Ruhestand gehen und wie hoch die Zahl offener…
HOAI: Neues Gesetz soll 2021 in Kraft treten
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat einen Gesetzentwurf für die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ausformuliert. An den Honorartafeln der HOAI können sich demnach…
Berlin: BDLA für Reform des Bauordnungsrechts
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) Berlin-Brandenburg fordert die Einführung eines ökologischen Instruments im Bauordnungsrecht. Zu jedem Bauantrag müsse künftig verpflichtend ein…
BDLA unterzeichnet Vier-Punkte-Plan zur Konjunkturbelebung
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) ist Mitunterzeichner eines Vier-Punkte-Plans zur "Konjunkturbelebung durch Innovation und Baukultur". Das Papier wurde von der Bundesarchitektenkammer…