Zum 60-jährigen Jubiläum des Fachverbands ...
60. Jubiläum FGL Hessen-Thüringen in Kassel gefeiert. 160 Mitglieder anwesend, Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft.
Abgeordnete auf Fachexkursion zur Landesgartenschau Wangen
Wenige Wochen vor dem Start der baden-württembergischen Landesgartenschau in Wangen im Allgäu hat sich der Arbeitskreis "Umwelt" der grünen Landtagsfraktion über die Renaturierung des Flusses Argen…
DGG 1822 treibt Biodiversität mit heimischen Wildpflanzen voran
Um "Mehr Biodiversität mit heimischen Wildpflanzen" ging es im März bei einer Fachveranstaltung in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik (LVGA) in Großbeeren bei Berlin.
BaWü: GaLaBau steigert Umsatz auf rund zwei Milliarden Euro
In Baden-Württemberg hat der Garten- und Landschaftsbau seinen Umsatz im vergangenen Jahr trotz hoher Herausforderungen auf 2,01 Milliarden Euro gesteigert.
International Hardy Plant Union diskutiert neue Klima-Stauden
Welche Staudensortimente dem Klimawandel langfristig standhalten können, stand im Mittelpunkt der "Future Days" der International Hardy Plant Union (ISU) am 12. und 13. Oktober in Prag.
GaLaBau-Forum Hessen diskutiert blau-grüne Stadtplanung
Schauplatz Fulda: Bei bestem Wetter fand dort im September das erste der GaLaBau-Foren 2023 des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen statt.
Erstes Sommerfest der grünen Branche
Zu ihrem ersten gemeinsamen Sommerfest luden die Verbände der grünen Branche in Sachsen am 1. September auf den Butterberg nach Bischofswerda.
Landschaftsgärtner präsentieren die Schwammstadt
Als die Fachmesse NordBau in Neumünster am 10. September nach fünf Messetagen mit rund 42 800 Messebesucher und 676 Ausstellern zu Ende ging, freute sich nicht nur die Messeleitung, sondern auch der…