
Fotos: Fotolia
Zu Dampflokzeiten war die Vegetationskontrolle entlang der Bahnstrecken wichtig für die Betriebssicherheit: Funkenflug der Dampfloks, aber auch von Klotzbremsen, konnte in trockenen Jahreszeiten Wald- oder Böschungsbrände verursachen. Deshalb gab es baumfreie Brandschutzstreifen entlang der Bahn, die zudem gemäht oder beweidet werden mussten, um trockenes Gras als möglichen "Brandbeschleuniger" nicht entstehen zu lassen.Für die Bahnen war es auf Dauer wirtschaftlicher, die Flächen entlang von Bahnstrecken nicht von Bahnarbeitern mähen zu...