Digitales Baumkataster erfasst Daten vor Ort im offline-Verfahren
Das Unternehmen gisME bietet mit seiner Software ein digitales Baumkataster an. Dieses vereinfacht die Kontrollen, bietet umfassende Analyse- und Statistik-Funktionen bis hin zur effektiven…
Neue App für den Landschaftsbau zur effizienten Projektabwicklung
Das Hertener Software-Haus Greenware hat eine neue mobile Anwendung für den Landschaftsbau entwickelt.
HRC-Hitzetool bewertet kleinräumige Hitzeanpassungsmaßnahmen
Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig. Ein neues Online-Tool unterstützt nun dabei, die Wirksamkeit unterschiedlicher Anpassungsmaßnahmen im Freiraum sowie an…
HLNUG: Neues Online-Tool zur Klimabaum-Auswahl einsatzbereit
Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat ein interaktives und anwenderfreundliches Online-Tool zu Stadtgrün im Klimawandel…
NL-Stellenmarkt
BSI warnt vor Kaspersky-Virenschutzprodukten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus…
Software ermöglicht Austausch unabhängig von der Daten-Infrastruktur
Dienstleister und Auftraggeber im Bereich der Baumkontrollen und Baumpflege werden oft mit dem Anspruch konfrontiert, dass die erhobenen Baumdaten aus der Baumkontrolle und Baumpflege auch in einem…
Digitales Bauen an der Ostschweizer Fachhochschule
Die Ostschweizer Fachhochschule (OST) führt Common Data Environment (CDE) in den BIM-Konstruktionsfächern ein. Auf der internetbasierten Plattform "Autodesk Construction Cloud" arbeiten die…
Roofpedia analysiert Grün- und Solardächer in Städten weltweit
Roofpedia heißt ein neues, offenes Register nachhaltiger Dachlandschaften für Städte in aller Welt. Entwickelt wurde die Software von Abraham Noah Wu und Dr. Filip Biljecki vom Urban Analytics Lab der…