Thema Dachbegrünung

Das Biodiversitäts-Gründach der IGA Berlin 2017

Auf dem Besucherzentrum der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 kommt derzeit eines der spannendsten Gründach-Projekte Deutschlands zur Ausführung. Gemeinsam mit Kooperationspartnern…

Beschattung und Kühlung von Gebäuden mit Regenwasser

Die Niedrigstenergiehäuser der Zukunft werden im Sommer außen grün und innen kühl sein. Gebäudebegrünung bietet Beschattung und Verdunstungskälte. Wird die Begrünung bewässert durch gesammelte…

Wetter-App steuert Abfluss vom Gründach

Optigrün hat in Nürnberg die zum Patent angemeldete Drossel 4.0 "Smart Flow Control" vorgestellt. Mit Hilfe der App werden die Möglichkeiten immer präziserer Wettervorhersagen genutzt, um das…

Bücher Dachbegrünung

Kommunale Gründach-Strategien

Viele Städte räumen begrünten Dächern derzeit im Rahmen ihrer Anpassungspläne an den Klimawandel eine besonders hohe Priorität ein. Wie vielfältig die Einsatz- und Fördermöglichkeiten begrünter Dächer…

Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) Bauwerksbegrünung

23 laufende Meter zum Thema Bauwerksbegrünung

Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB) ist bei der GaLaBau mit einem 23 m langen Stand vertreten und stellt das breite Spektrum der Gebäudebegrünung in Dach-, Fassaden- und…

Optigrün GaLaBau 2016 Dachbegrünung

Regenwassermanagement mit 99 Prozent Erfolgsquote

Optigrün hat ein "Retentionsdach Mäander 30" entwickelt, das gleich mehrere Aspekte begrünter Dächer abdeckt. Es erzielt bei einem Spitzregen (300 l/s x ha, 15 min., 2 % Dachgefälle) eine Minderung…

ZinCo GaLaBau 2016 Dachbegrünung

Retentions-Gründach reduziert Hochwassergefahr

Das neue Retentions-Gründach von ZinCo vervielfacht gezielt den Regenwasser-Rückhalte-Effekt von Dachbegrünungen. Dies geschieht mithilfe eines sogenannten Abstandshalters (Spacer) unterhalb des…

Raum- und Gebäudebegrüner legen Positionspapier vor

Der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur im Zentralverband Gartenbau (ZVG) und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) haben ein gemeinsames Positionspapier zur Gebäudebegrünung erarbeitet.…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachbereichsleitung Umwelt und Stadtgrün, Hannover  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Liapor Dachbegrünung

Blähton-Granulat verwandelt Tiefgarage in Grünfläche

Vor Kurzem entstand im Norden Stuttgarts das Wohnquartier Postdörfle mit über 40 Eigentumswohnungen. Das Bauvorhaben demonstriert, wie sich ein Tiefgaragendach in eine hochwertige Grünfläche…

Nutzdachsysteme für intensiv begrünte Dächer

"Ein intensives Gründach ist durchaus mit bodengebundenen Grünanlagen wie Gärten und Parks vergleichbar. Die Vegetation besteht aus Rasen, Sträuchern und Bäumen und kann einfach mit begeh- und…

Silicon Valley Dachbegrünung

Das größte Gründach der Welt entsteht im Silicon Valley

Nichts ist unmöglich in den USA. Im Silicon Valley, wo die größten globalen Firmen wie eBay, Google oder Apple beheimatet sind, schon gar nicht. Der uruguayische Architekt Rafael Viñoly hat jetzt…

LWG Veitshöchheim: Neues System für Gemüse auf dem Dach

Ein neues Anbausystem für Gemüse mit dünnschichtigen Dachbegrünungen auf Leichtdächern testet die Abteilung Landespflege der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim.…

FBB-Symposium Gebäudebegrünung im Februar in Berlin

Am 16. Februar findet das FBB-Symposium Gebäudebegrünung erstmals im Rahmen der Grünbau Berlin 2016 während der Fachmesse bautec statt. Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) als Ausrichter freut…

Dachbegrünung

Begrünte Dächer sind so gut wie ihre fachgerechte Planung, Ausführung und Pflege

In Deutschland werden pro Jahr etwa acht Millionen Quadratmeter Dachfläche neu begrünt. Dachbegrünungen vereinen eine Vielzahl an positiven Wirkungen, so ist es nicht verwunderlich, dass sie in einem…

Dachbegrünung

Dachbegrünung: Zertifizierte Prüfinstitute zur Wurzelfestigkeit

Die FLL hat die Liste der derzeit bekannten Prüfinstitute zum FLL-Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit von Bahnen und Beschichtungen für Dachbegrünungen aktualisiert. Das genannte…

Dachbegrünung

Luxus-Baumhaus in Turin

Mitten im italienischen Turin, an der Via Chiabrera, steht dieses fünfstöckige Luxus-Baumhaus. Entworfen hat es der Architekt Luciano Pia. An seiner vollständig mit Holz verkleideten Fassade sind 150…