Versickerungsmulden mit Pflanzen gestalten
Versickerungsmulden sind zusammen mit weiteren Maßnahmen zur Retention und Versickerung von Niederschlagswasser ein Baustein zur Überflutungsvorsorge. Darüber hinaus bergen sie ein großes…
Siedlungsentwässerung und Haustechnik stellen sich auf Extremwetter ein
In der Vergangenheit traten Starkregenereignisse besonders kleinräumig und heftig auf. Trotz professioneller Wetterdienste, stündlicher Vorhersagen und lokaler Unwetterwarnungen konnten die…
Terrassenbau: Platten- und Stelzlager mit Entwässerung
Für den Terrassenbau bietet der BayWa Baustoff-Fachhandel neben Plattenmaterialien auch das passende Verlegezubehör. Denn entscheidend für eine langlebige und dauerhaft ansprechende…
Klimawandel, Überflutungsschutz und Digitalisierung
Meldungen über heftige Starkregenereignisse, die Überflutung ganzer Stadtteile und daraus resultierende Schäden bestimmen in immer kürzeren zeitlichen Abständen die Nachrichtenlage. Die…
Klimawandel kann dem GaLaBau großen Bedeutungszuwachs bescheren
Die durch den Klimawandel vermehrt auftretenden Starkregenereignisse verhelfen dem Garten- und Landschaftsbau zu einer neuen Prominenz - schließlich sei er ein Aktivposten im oberirdischen…
Urbane Sturzfluten - Praxisbeispiele
Im Idealzustand, in unbebauten oder zumindest gering versiegelten Bereichen trifft der (durchschnittliche) Regen auf den durch eine pflanzliche Bodendecke geschützten Boden auf. Er sickert rasch in…
Urbane Sturzfluten - Grundlagen
Neben den in immer kürzeren Abständen auftretenden Hochwässern an den größeren und kleineren Flüssen unseres Landes rücken seit 2016 vermehrt urbane Sturzfluten in den Focus. Während für das…
Entkoppelung von Niederschlägen mit DrainGardens
Immer mehr Städte holen sich bei Regen nasse Füße. Die Entkoppelung des Oberflächenabflusses vom Kanalsystem durch den Einsatz grüner Infrastrukturen kann helfen. Diese ‚Sustainable Urban Drainage…
Entwässerungssysteme und neu gestaltete Außenbereiche
Die Richard Brink GmbH & Co. KG stellt auf der GaLaBau 2016 vom 14. bis 17. September in Nürnberg Produkte für die zuverlässige Entwässerung und für die optische Gestaltung von Außenbereichen vor. Der…
Punktentwässerung für gemischt genutzte Flächen
Der Entwässerungsspezialist Birco stellt zur GaLaBau-Messe 2016 neue Punkteinläufe aus der Produktserie Filcoten vor. Die Sets bestehen aus Sinkkasten, Abdeckung, Schlammeimer und Geruchsverschluss.…
Entwässerungs- und Dränagerinnen schützen die Flora in Köln
Die Flora, das denkmalgeschützte Hauptgebäude des Botanischen Gartens der Rheinmetropole, ist zum 150. Jahrestag seiner Eröffnung einer Generalinstandsetzung für knapp 40 Mio. Euro unterzogen worden.…
Kompakt und stabil: Entwässerungsrinne aus Kunststoff
Der Entwässerungsspezialist Hauraton bringt mit der Recyfix Monotec eine neuartige Rinne auf den Markt. Es handelt sich um eine monolithische Entwässerungsrinne aus Kunststoff. Sie wird aus einem…

Pflastersystem bindet Schadstoffe aus dem Regenwasser
Regenwasserbewirtschaftung wird in Zeiten des Klimawandels und Starkregenereignissen nur immer wichtiger. Um Niederschlag ortsnah in das Grundwasser leiten zu können und nicht über Kanäle ableiten zu…
AGS Bodenseminar an der Hochschule Osnabrück
Das Osnabrücker Bodenseminar der Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau - Landschaftsbau - Sportplatzbau (AGS) wird seit vielen Jahren für Bauleiter und Sachverständige im Garten- und…
Entwässerungssysteme als Gestaltungselemente für Freiflächen
Ob im innerstädtischen Bereich, in Parkanlagen oder im heimischen Garten. Die Außenbeleuchtung ist heute nicht mehr auf funktionelle Aspekte beschränkt. Waren Sicherheit und Orientierung bisher…
Rinnenkörper im Set mit Guss-Gitterabdeckung Klasse B 125
Birco bietet eine Kombination aus Guss-Gitterabdeckung und stabilen Rinnenkörper. Eine nahezu einzigartige Kombination im Bereich der kleinen Rinnen. Das Set entspricht der Belastungsklasse B 125 und…