NEUE LANDSCHAFT 02/2023

Erscheinungsdatum: 15.02.2023

  • Berufsnachwuchs
    Eine Studie erläutert wie gespalten das Interesse an Ausbildung je nach Bildungsgrad ist.
  • Sportplatzbau
    In Hamburg-Horn werden erste Ergebnisse einer Innovationskonferenz umgesetzt.
  • Nachtragsforderungen
    Sind abgenommene Leistungen auch zu vergüten, wenn sie nicht zum Auftrag gehören?
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Auch in diesem Jahr wird die Nachwuchswerbung eine wichtige Rolle für den Garten- und Landschaftsbau spielen. Je gezielter dabei vorgegangen werden kann, desto erfolgreicher wird die Akquise sein. Nun…

Junge Landschaft Forschung und Bildung

Anna Laura Horbert gewinnt Förderwettbewerb Ulrich Wolf

Gewinnerin des Förderwettbewerbs Ulrich Wolf 2022/23 ist Anna Laura Horbert von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) für ihren Garten-Entwurf "Emit_Absorb_Save". Der…

Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)

BGL-Hauptgeschäftsführer Kloos tritt in den Ruhestand

Dr. Robert Kloos, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), wird am 28. Februar in den Ruhestand gehen. Im Amt folgt ihm zum 1. März Dr. Guido Glania,…

VGL Bayern Ausbildung und Beruf

Bayern: GaLaBau-Azubizahlen weiter auf hohem Niveau

Die positive wirtschaftliche Entwicklung im bayerischen Garten- und Landschaftsbau macht sich nach wie vor auch bei den Ausbildungszahlen bemerkbar: Wie im vorvergangenen Jahr befanden sich 2022 über…

Ausbildung und Beruf

Attraktivität der Berufsausbildung nach Bildungsgrad gespalten

Bis in das zweite Corona-Jahr hinein hat sich eine wachsende Zahl von Abiturienten für eine Berufsausbildung entschieden. In den vorangegangenen zehn Jahren stieg der Anteil derer, die mit dem Abitur…

Gesundheit Schadinsekten

Tigermücken verbreiten sich explosionsartig

In der Oberrheinregion hat sich die Asiatische Tigermücke nach Angaben der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) explosionsartig

„Verdammt langweilig“…

… lässt Elon Musk mit Blick auf das diesjährige Welt-Wirtschafts-Forum in Davos verlautbaren. Insofern wird er wohl nicht mitdiskutieren. Ein bisschen Recht hat er aber schon, wenn man die Themen…

Bücher Gartengestaltung

Gartenschätze: 100 blühende Schönheiten, die jeden Garten bereichern

Im Garten einmal etwas Neues ausprobieren? Beispielsweise mit Pflanzen, die nicht alltäglich, aber auch keine teuren Raritäten sind? Wer danach sucht, findet im neuen Buch "Gartenschätze" aus dem…

NABU IPM Essen

Zu einem Gespräch mit dem NABU

... traf sich die Landesvereinigung der grünen Verbände Nordrhein-Westfalens auf der IPM in Essen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die biologische Vielfalt auf privaten und städtischen Fläc

Gedenkort Landschaftsarchitektur

Einen Erinnerungspark ...

für die 130 getöteten und 683 verletzten Opfer der Pariser Terroranschläge vom 13. November 2015 soll im Herzen der französischen Hauptstadt direkt hinter dem Rathaus entstehen. Islamistische

Grüne Branche diskutiert Berufsschullehrermangel

Der Engpass an Lehrkräften an beruflichen Schulen ist in den zuständigen Landesministerien noch nicht überall angekommen. Das wurde beim digitalen Treffen des Arbeitskreises Lehrkräftebildung im…

Stiga Mähmaschinen

Mähroboter arbeiten autonom und präzise dank Satellitentechnik

Der Gartengerätehersteller STIGA bringt zum Saisonbeginn neue autonome, kabellose Mähroboter auf den Markt. Im Fokus steht dabei die patentierte AGS-Technologie. Dank dieser Technologie werden Mähvorg

Freizeitanlagen

Urbaner Sportstättenbau

Die Sportinfrastruktur in wachsenden Städten und Ballungsgebieten muss sich nicht nur in Zukunft, sondern bereits gegenwärtig großen Herausforderungen stellen. Eine fortschreitende Reduzierung der…

Parkspaziergänge senken Arzneimittel-Verbrauch

Regelmäßige Spaziergänge oder regelmäßiger Sport im Stadtgrün erfordern einen geringeren Einsatz von Psychopharmaka, Blutdrucksenkern oder Asthma-Medikamenten. Das hat ein Forscherteam um Dr. Anu W.…

Lieferengpässe belasten den Mittelstand weiter

Lieferengpässe sind nach wie vor eine Herausforderung für den deutschen Mittelstand. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderbefragung zum KfW-Mittelstandspanel. Hinzu kommen die gestiegenen Energiekosten…

Bücher Gartengestaltung

Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter: Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel

Wer die Witterungseinflüsse kennt, gärtnert besser - findet Richard Wymann. Sein ganzes Wissen über Gartenwetter und Witterung gibt er in seinem Buch "Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter" weiter.…

Bücher Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

ZTV-Wegebau 2022

Mit der ZTV-Wegebau Ausgabe 2013 konnte erstmals das Ziel erreicht werden, die von der ATV DIN 18318 abweichenden und bewährten Bauweisen des Landschaftsbaus in einem Regelwerk darzustellen und…

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen