NEUE LANDSCHAFT 05/2023
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
- Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier lobt die Landschaftsgärtner: Mit ihrer Arbeit habe die Zivilisation begonnen. - Bodenfeuchtesensoren
In Geisenheim wurden Tensiometer, WM-Sensoren, TDR- und FDR-Sonden untersucht. - Eingebautes Produkt
Wird ein anderes Produkt verwendet als der Auftraggeber wünscht, ist Ärger programmiert.
Liebe Leserinnen und Leser!
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zur Eröffnung der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim die Arbeit des GaLaBaus gelobt.
Teichbau schafft Netz von kleinen Artenschutzgebieten
Das Teichbau-Unternehmen NaturaGart entstand im Zusammenhang mit der ersten größeren Öko-Marketing-Kampagne vor über 40 Jahren. Damals hatte der Biologe Norbert Jorek eine Kampagne für ein "Modell…
Gebaute Wasserfälle
Über Treppen oder Stufen fließendes Wasser, egal ob natürlich oder architektonisch gebaut, wird durch die Strömung, Felsen und Steine kaskadierend aufgemischt und mit Sauerstoff angereichert; es kühlt…
GaLaBau-Ehrungen am Vorabend der BUGA-Eröffnung 2023
Auf einer Festveranstaltung am Vorabend der Bundesgartenschaueröffnung in Mannheim verlieh der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) seinen Bildungspreis 2023.
Im Vergleich: Bodenfeuchtesensoren für Bewässerung
Im Sommer 2022 wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit unterschiedliche Bodenfeuchtesensoren im Lehr- und Forschungsgarten der Hochschule Geisenheim University untersucht. Die Aufgabe bestand darin,…
Klimaangepasste Ideen für Grün und Blau im Privatgarten
Die Bundesgartenschau Mannheim 2023 ist vor allem eine Leistungsschau der grünen Branche. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg präsentiert dort auf 7500 m² zehn…
Chelsea Flower Show stellt erholsame Gärten in den Mittelpunkt
Im Mittelpunkt der Chelsea Flower Show werden in diesem Jahr erholsame Gärten stehen. Sie sollen zeigen, wie Gartenarbeit und Gärten die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern. Ein weiterer…
Steinmeier: "Zivilisation beginnt mit einem Garten"
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Mannheim die Bundesgartenschau 2023 eröffnet. Sie erstreckt sich auf zwei Flächen mit insgesamt 104 Hektar.
Blumenpracht In Töpfen
Gärten als Lungen der Städte sind wichtig für Mensch und Tier und sorgen für den Erhalt der Biodiversität. Zudem bieten sie als Räume des konstanten Planens und Veränderns Möglichkeiten zur kreativen…
Royal Horticultural Society startet digitale Bibliothek
Die Royal Horticultural Society (RHS) hat eine neue Plattform für digitale Sammlungen ins Leben (https://collections.rhs.org.uk/) gerufen, die es jedem ermöglicht, online und kostenfrei auf 10.000…
Grüne Fassaden
Klimawandel, Extremwetterlagen, Rückgang der Artenvielfalt, CO2- und Feinstaubbelastung in den Städten zwingen zum Handeln. Der gesellschaftliche Wandel hat bereits begonnen. Wie kann Architektur…
Bekanntmachung öffentlicher Aufträge soll einfacher werden
Mit einer Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare (eForms) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen sollen die…
Duale Studiengänge werden immer beliebter
Die positive Entwicklung bei den dualen Studiengängen setzt sich weiter fort: In der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) waren zum Stichtag 28. Februar 2022…
Neue Baustellenverordnung: Nicht umfangreich aber wesentlich
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April angepasst. Auf Baustellen ist diese Verordnung grundlegend für den Arbeitsschutz.
Man sollte sich an den Vertrag halten –
Immer wieder kommt es zum Streit zwischen den Vertragsparteien, weil der Unternehmer ein anderes Produkt eingebaut hat, als es sich der Auftraggeber vorgestellt, gewünscht beziehungsweise angeordnet…
Aline Schröder
Die neue Geschäftsführerin des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Rheinland-Pfalz und Saarland heißt Aline Schröder. Anfang April hat die gebürtige Pfälzerin die Nachfolge von Anne…
Baugenehmigungen im Wohnungsbau gehen weiter zurück
Die Talfahrt auf dem Bau geht weiter. Im Februar wurden 20,6 Prozent oder 5.800 weniger Baugenehmigungen im Wohnungsbau erteilt als im gleichen Monat des Vorjahres, teilte das Statistische Bundesamt…