NEUE LANDSCHAFT 07/2019

Erscheinungsdatum: 15.07.2019

  • Mooswände
    Erneut tritt ein Startup mit der grünen Branche in den Wettbewerb um öffentliche Aufträge.
  • Grünflächenpflege
    Was tun, wenn die Vegetationszeit länger und die Sommer heißer und trockener werden?
  • Auftraggeber-Insolvenz
    Das Bauforderungssicherungsgesetz bietet dem Auftragnehmer Chancen, wenn er es kennt.
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Mooswände und kein Ende: Es ist nun schon der siebte Versuch, mit Moos-Systemen Feinstaub aus der Luft zu filtern. Beteiligt waren drei Hochschulen, zwei Forschungsinstitute, drei etablierte…

Der "Masterplan Stadtnatur" ist ein politischer Strategiewechsel

Ging es um öffentliche Grünflächen, hatte sich in den letzten zwei Jahren das Schlagwort "Stadtgrün" eingebürgert. Es stand für die Multifunktionalität von Freiräumen und ging in ein Grün- und ein…

Neues Mooswand-System soll Kommunen überzeugen

Trotz vieler dürftiger Versuche mit Mooswand-Systemen hat ein Startup der Universität Kaiserslautern erneut eine - nach eigenen Angaben - wartungsfreie und selbst begrünende Moos-Fassade auf den Markt…

Nachhaltige Grünflächenpflege im Klimawandel

Die letzten ­beiden Jahre mit ihren Extremen vor allem im Sommer haben gezeigt: Das Klima wandelt sich vielleicht noch schneller als erwartet. In Berlin hat sich von 1951 bis 2012 die Lufttemperatur…

Nachhaltigkeit im Landschaftsbau in Kalifornien und in Deutschland

Wasser und Feuer sind die prägenden Elemente in Kalifornien. Von der Wasserknappheit in Kalifornien und den heftigen Waldbränden im Spätherbst 2018, wurde in Deutschland berichtet. Einige Wälder und…

Profi-Akkumäher bewältigt bis zu 5000 m² Mähfläche am Stück

Als Pionier der Lithium-Ionen-Technologie konzentriert sich Pellenc bereits seit 2004 auf professionelles Akku-Equipment mit exzellenter Performance und hilfreichen Extras. Auf der demopark hat die…

Rosen sammeln - Alte Rosen finden und selbst vermehren

Rosenfreunde sind eine besondere Art Gärtner. Sie sind auf der ganzen Welt zu Hause. Große Rosenzüchterdynastien wie Cordes in Europa und Ludwig in Südafrika sind die Väter vieler Arten und Sorten.…

Höxter: Zweite Runde für Studiengang Freiraummanagement

Der Studiengang Freiraummanagement an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) geht in die zweite Runde. Bewerbungen für den zulassungsfreien Studiengang nimmt die Hochschule für das…

Vollelektrischer Lkw hat 200 Kilometer Reichweite

Zwei weitere batterieelektrische Mercedes-Benz eActros sind ab sofort in der Schweiz für den Logistikdienstleister Camion Transport und das Einzelhandelsunternehmen Migros im Einsatz. Die offizielle…

Mittelstand sieht sich bei Digitalisierung als Nachzügler

Die Digitalisierung stellt vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland weiter vor große Herausforderungen. Mehr als die Hälfte sieht sich als Nachzügler, nur rund jedes Dritte als…

Otto Waalkes

Mit einer Sektdusche beglückte der Komiker Otto Waalkes jüngst sein neues "Patenkind", die Rhododendron-Neuheit "OTTOdendron" aus der Baumschule Bruns. Der 70-jährige Emder, bundesweit als Comedian,…

Gärten mit Gräsern und Stauden - Wild & pflegeleicht: Gärtnern im Präriestyle

Ohne die großen Grasflächen dieser Erde, wie die nordamerikanische Prärie oder die Serengeti Afrikas, wären die großen Tierherden zum Untergang verurteilt. Ohne Gräser wäre Weide- und Milchwirtschaft…

Bahn testet grüne Grundstücke für Bienen, Hummeln & Co.

Die Deutsche Bahn will bis 2021 Lösungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Flächen entwickeln. Auf Pilotflächen legt sie neue Lebensräume für Pflanzen, Insekten und andere Tiere an. Auf Basis…

Berlin: 95 Prozent halten Stadtgrün für sehr wichtig

Die Berliner legen großen Wert auf eine grüne Stadt. Das geht aus einer nicht repräsentativen Online-Umfrage der Landesregierung hervor, die zwischen dem 15. Mai und dem 11. Juni dieses Jahres im…

Dürre im Norden und Osten Deutschlands

Im Norden und Osten Deutschlands hat es zum Sommeranfang an Bodenwasser gefehlt. Der Süden des Landes hatte dagegen kaum Probleme. Das geht aus dem Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für…

Der kommunale Investitionsrückstand geht zurück

Der Investitionsrückstand der Städte, Gemeinden und Kreise in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund 20 Mrd. Euro gesunken. Hatte er sich bis 2017 auf rund 158,8 Mrd. angehäuft, betrug er 2018…

Britische Mediziner empfehlen zwei Wochenstunden im Grünen

Viel Zeit in der Natur zu verbringen, ist gut für die Gesundheit. Wer sich zwei oder mehr Stunden im Grünen aufhält, ist häufig gesünder und glücklicher, haben Mediziner der University of Exeter in…

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen