12 Prozent mehr als im Vorjahr
Mittelstandsförderung aus ERP-Sondervermögen erhöht

Dem deutschen Mittelstand steht damit weiterhin ein verlässliches, qualitativ hochwertiges und besonders großzügiges Förderangebot aus dem ERP-Sondervermögen zur Verfügung. Das ERP-Sondervermögen soll vor allem dort Hilfe leisten, wo das Angebot der Banken nicht in ausreichendem Maße verfügbar ist.
So ist beispielsweise im Bereich von Gründungen und Innovationen der Finanzierungszugang oftmals erschwert. Über die ERP-Förderung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Zugang zu günstigen Krediten, bei denen zum Teil auch das Risiko der Banken übernommen wird.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: "Die ERP-Programme mit ihren zinsgünstigen Krediten und Beteiligungskapital gehören zu den schlagkräftigsten Instrumenten der deutschen Wirtschaftsförderung.
Eine funktionierende Versorgung des deutschen Mittelstands mit günstigen Krediten und Beteiligungskapital ist Voraussetzung dafür, dass die Unternehmen ehrgeizige Ziele in Richtung Klimaschutz und Digitalisierung zügig und zukunftsorientiert angehen können. Denn ein gutes Finanzierungsumfeld ist eine entscheidende Voraussetzung für Investitionen und Wachstum."
Die Förderkraft des ERP-Sondervermögens könne einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die dringend notwendige Transformation der deutschen Wirtschaft voranzutreiben, erläuterte Habeck.
Denn die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien, der Wechsel hin zu nachhaltigen Produktionsverfahren sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz erforderten von kleinen und mittleren Unternehmen erhebliche Investitionen.
Die ERP-Förderprogramme sollen dem deutschen Mittelstand dabei in seiner gesamten Breite zugutekommen. Die Schwerpunkte für das Jahr 2024 liegen weiterhin auf der Stärkung des Finanzierungszugangs kleine und mittlere Unternehmen, Gründungen sowie auf den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Wagniskapital. cm/BMWK
NL-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Bundesregierung und -ministerien bestellen
- Themen Newsletter BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft bestellen
- Themen Newsletter Unternehmen bestellen
- Themen Newsletter Wirtschaft und Mittelstand bestellen
- Themen Newsletter Kleine und mittlere Unternehmen bestellen
- Themen Newsletter Wirtschaftspolitik bestellen
- Themen Newsletter Ökonomie bestellen