Nachrichten und Aktuelles
BDLA lobt Transformationsziele der Ampel-Koalition
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) befürwortet die Transformationsziele der Ampel-Koalition. BDLA-Präsident Till Rehwaldt kritisierte zwar, dass die getroffenen Vereinbarungen "in Teilen noch sehr vage und pauschal" seien. Jedoch erkannte er "ausbaufähige Anknüpfungspunkte".
"Richtig ist, der Städtebaupolitik einen zeitgemäßen Kompass zu geben und sie künftig am Treibhausgas-Abbau und an der Klimaanpassung zu messen", sagte Rehwaldt. "Mit dem klar benannten Schwerpunkt Klimaanpassung rücken Landschaftsarchitekten noch deutlicher in das Zentrum der städtebaulichen Aufgaben." Die angekündigte Unterstützung der Kommunen für diese Generationenaufgabe müsse nun zügig umgesetzt werden.
Der von der Ampelkoalition gewünschte Aufbruch werde jedoch ohne räumlich konkrete Freiraum- und Landschaftsplanungen nicht schnell und vor allem nicht zielgenau realisiert werden können, erklärte der BDLA. Er sieht daher auch die Länder und Kommunen in der Pflicht, die Planungen für die klimaresiliente Stadt und einen zeitgemäßen Naturschutz anzupacken, gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten. "Wir werden die Herausforderungen des Klimawandels aber nur bewältigen, wenn die Gesellschaft auch genug Fachleute für diese Aufgaben aus- und fortbildet", forderte Rehwaldt. Eine nationale Gesamtstrategie, wie sie für andere Berufsfelder beabsichtigt ist, sei für die gesamte Branche der sogenannten Klimaberufe längst überfällig. hb/BDLA