Europaweite Suche nach zukunftsfitten Eichen
Stieleichen, Traubeneichen und Flaumeichen wachsen in ganz Europa sowohl an sehr trockenen als auch an gut wasserversorgten Standorten. Welche (genetischen) Anpassungen die knapp gehaltenen Bäume…
Deutschlands Städte zu rund 44 Prozent versiegelt
Ludwigshafen am Rhein ist die am stärksten versiegelte Stadt Deutschlands. Knapp 67 Prozent ihres Siedlungsgebiets ist bebaut, betoniert oder asphaltiert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Bundestag fordert, Städtebauförderung an Klima anzupassen
Der Deutsche Bundestag hat auf Antrag der Ampel-Fraktionen die Bundesregierung aufgefordert, die Städtebauförderung weiterzuentwickeln. Fördervoraussetzungen und Förderinhalte müssten den aktuellen…
Rheinland-Pfalz startet einen Schulhofwettbewerb
"15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz" heißt ein neuer Wettbewerb in Rheinland-Pfalz. Er wird vom Landesumweltministerium im Rahmen der Aktion Grün und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ausgerichtet.…
NL-Stellenmarkt


GaLaBau-Messestand des BGL setzt auf Klimaanpassung
"Zukunft grüner Lebensräume" ist Thema des Messestandes, mit dem sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) auf der internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume…
Umweltbundesamt verlangt deutlich mehr Stadtgrün
Sommer mit immer mehr heißen Tagen über 30°C und Tropennächten, in denen die Temperatur nicht unter 20°C sinkt, belasten Mitteleuropas Großstädte. Vulnerable Gruppen geraten in Lebensgefahr. Nun hat…
Gehölze an Bahnstrecken: Paradigmenwechsel notwendig
Mittlerweile ist es nichts Neues mehr. Jede Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes geht mit einer großflächigen Einstellung des Bahnverkehrs einher. Zugreisende haben sich daran gewöhnt: Mit jedem…
JKI erstellt Leitfaden zu klimaresilientem Stadtgrün
Das Julius Kühn-Institut (JKI) arbeitet an einen Leitfaden zum Thema "Klimaresilientes Stadtgrün - Pflanzenauswahl für eine funktionstüchtige urbane Vegetation". Darin soll der aktuelle Stand der…