Städtische Grünraum-Offensive in vollem Gange

Wien: Zwei große Parkeröffnungen in nur einem Monat

Die Wiener Grünraum-Offensive hat den Turbo angeworfen: Im Mai wurden dort zwei Parkanlagen eröffnet. In Wien Leopoldstadt wurden zwei weitere Bauabschnitte der neuen Parkanlage "Freie Mitte" der Öffentlichkeit übergeben, in Wien Floridsdorf der grunderneuerte Denglerpark. Die Grünflächen sollen die Klimaanpassung in der österreichischen Bundeshauptstadt vorantreiben.
Stadtgrün Stadtbäume
Eröffnung von zwei Bauabschnitten der "Freien Mitte" in Wien Leopoldstadt. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky auf einer Bienenweide an alten Gleisen. Foto: Stadt Wien, Martin Votava

"Angesichts immer heißer werdender Sommer braucht es in Wien noch mehr kühle öffentliche Räume, an denen die Wiener Schutz vor großer Hitze finden", sagte Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. "Grünräume und Parks spielen dabei eine enorm wichtige Rolle, weil sie Schatten und Abkühlung bieten." Mit einer Grünraum-Offensive will die sozial-liberale Magistratskoalition das öffentliche Grün der Donaumetropole bis 2025 um 400 0r m² ausbauen. Jedes Jahr stehen dafür 20 Millionen Euro aus dem städtischen Förderprogramm "Lebenswerte Klimamusterstadt" zur Verfügung.

Zwei Bauabschnitte der "Freien Mitte" eröffnet

Auf der "Freien Mitte", am früheren Nordbahnhofgelände, soll bis 2025 eine Natur- und Parkfläche in der Größe von 93.000 m² entstehen. Der nun fertiggestellte "Zentrale Bereich Süd" der "Freien Mitte" erstreckt sich über 16.000 m². Insgesamt 66 neue Bäume wurden gepflanzt, darunter Platanen, Zitterpappeln, Feldahorne, Ulmen, Flaumeichen und Weiden. Neben einheimischen Strauchpflanzungen wie Felsenbirne und Kornellkirsche. Zur Grünfläche gehört auch eine 3800 m² große biodiverse Trockenwiese. Die Gleisbrache blieb zum Teil erhalten. Einige alte Gleise wurden mit Skabiose, Sauerampfer, Felsennelke, Strahllose und Kamille zu grünen Schmetterlingsweiden. Andere Gleise erhielten eine wassergebundene Decke und fungieren nun als Wege.

Eröffnet wurde auch das "Parkband 2" der "Freien Mitte". Auf einer Fläche von 6830 m² kamen 33 neue Bäume in die Erde: Neben Feldahorn, Vogelkirsche, Hainbuche und Zitterpappel auch Sorten wie Schwarznuss und Platane. Die Bäume werden mit einer automatischen Einzelbaumbewässerung versorgt. Der Bereich zeichnet sich durch rund 4200 m² große biodiverse Naturwiesen aus, darunter Bienenweiden und Blühflächen mit Futterpflanzen wie Leinkraut, Sand-Glöckchen, Sonnenröschen, Färber Ginster und Kugelblumen für Schmetterlingsraupen.

In Wien Floridsdorf wurde der 19 815 m² große Denglerpark in Wien-Floridsdorf grunderneuert. Er strahlt nun klimafit in neuem Glanz. Neue Bäume, eine großzügige Teichsanierung sowie zahlreiche Spiel- und Sportangebote werten die Grünfläche auf. Es gibt mehr Schatten, Abkühlung sowie Raum zur Erholung. Der Park punktete schon in der Vergangenheit mit einem hohen Altbaumbestand.

Damit er klimafitter wird, ist der Baumbestand im Rahmen der Neugestaltung um zehn neue Bäume vergrößert worden. Dazu zählen eine Kaiserlinde und ein Tulpenbaum. Es wurden 75 m² bunte Stauden- und Gräserbeete angelegt sowie Strauchgruppen gepflanzt. Es entstanden Habitatbäume für Wildbienen, Käfer und Fledermäuse.

Teich saniert, zehn neue Bäume gepflanzt

Im Mittelpunkt stand die Sanierung eines 465 m² großen Teiches. Zwei neue Aufenthaltsbereiche wurden geschaffen und mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Bei der Gewässerbepflanzung wurde auf eine standortgerechte Pflanzenauswahl geachtet. Parameter der Nahrungsquelle, Habitat- sowie Reinigungs- und Filterwirkung wurden einbezogen. Der vorhandene Wasserfall bleibt erhalten. Die Wege zum Teich sind nun aber flacher und teils mit Geländer sowie aufgerauter Oberfläche versehen.

Der Spielplatz erhielt neue Geräte, unter anderem für Kleinkinder. Sportlich Begeisterte dürfen sich über eine neue Calisthenics-Anlage, Tischtennis-Tische und verschiedene Fitnessgeräte freuen. Erhalten bleibt die bei Anwohnern beliebte Hundezone mit ihrem großen Altbaumbestand.

cm/Stadt Wien

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur /..., Stuttgart  ansehen
Baumbauaufseher/-in (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Abschnittsleitung Grünflächenmanagement, Hamburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen