Wien setzt auf Parks, Wasserspielmöglichkeiten und mehr Bäume
Die Stadt Wien sagt der klimawandelbedingten Hitze in der Stadt den Kampf an. Ein umfangreicher Ausbau von Parks und Grünflächen und mehr Bäume sollen dabei für mehr Kühlung sorgen. Zusätzlich zu den…
Der Streit um die Baumhasel
Der Klimawandel ist in den deutschen Städten angekommen: Hitze- und Dürreperioden werden länger und heißer - mit entsprechenden Auswirkungen auf das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen sowie die…
Mauerpark erhält neue Bäume und ein Bewässerungssystem
Berlin bringt ein weiteres Grünprojekt auf den Weg: Anfang Dezember haben die Baumaßnahmen zur Weiterentwicklung und Sanierung des 1994 erbauten Mauerparks im Bezirk Prenzlauer Berg begonnen. Die…
Wiens Paula-von-Mirtow-Park verdoppelt seine Fläche
Der Paula-von-Mirtow-Park in Wiens 12. Gemeindebezirk Meidling soll um 2720 m² auf 5830 m² vergrößert werden. Das entspricht fast einer Verdoppelung der Grünfläche. Anfang Oktober fand im Südwesten…
NL-Stellenmarkt


Studierende liefern Pläne für neuen Kurpark von Bad Neuenahr
Vor einer hochrangigen Jury präsentierten die Studierenden der Hochschule Geisenheim ihre Konzepte zur Gestaltung des Kurparks. Das Projekt unter der Leitung von Prof. Gerd Helget ist in der…
Aber bitte mit Durchblick!
Sind Blickachsen, Ein- und Ausblicke wirklich etwas historisch Angestaubtes? Gern in klassischen Landschaftsparks zu besichtigen, aber eben nicht auf der Höhe der Zeit? Viele neuere Gestaltungen…
Klimawandel: TU Berlin arbeitet an Parkschadensbericht
Die Technische Universität Berlin (TUB) will zum Ende des Jahres einen Parkschadensbericht vorlegen. Erstmals soll darin die Schäden an Gehölzen in Deutschlands historischen Parks und Gärten infolge…
Eine neue Calisthenics-Anlage ...
... ziert den Berliner Park am Gleisdreieck. Sie steht auf 210 m² unmittelbar unter dem Viadukt der U-Bahnlinie 2 am Eingang Bülowstraße. Die zwei minimalistisch anmutenden durchgängigen…