Thema Dachbegrünung

Platten Dachbegrünung

Plattenbeläge auf Dächern

Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) hat das Thema Plattenbeläge auf Dächern 2011 erstmals aufgegriffen und in dem Schlaglicht "Plattenbeläge auf Dächern" veröffentlicht.

Dachbegrünung

Pathos und Praxis auf der ganz großen Bühne

Als Chef-Organisator Dr. Gunter Mann die über 1000 Teilnehmer des Weltkongresses Gebäudegrün verabschiedete, war die Stimmung im Mercure Hotel MOA Berlin glücklich und gelöst. Mit tosendem Applaus…

Bundestag fordert, Städtebauförderung an Klima anzupassen

Der Deutsche Bundestag hat auf Antrag der Ampel-Fraktionen die Bundesregierung aufgefordert, die Städtebauförderung weiterzuentwickeln. Fördervoraussetzungen und Förderinhalte müssten den aktuellen…

Dachbegrünung

Weltkongress Gebäudegrün: Auftakt am 27. Juni in Berlin

Nach sechsjähriger Pause ist es so weit: Am 27. Juni wird der Weltkongress Gebäudegrün 2023 in Berlin seine Tore öffnen. Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) lädt für drei Tage ins Mercure Hotel MOA,…

Förderprogramme Bauwerksbegrünung

Bundeskabinett beschließt Förderung von Solargründächern

Das Bundeskabinett hat den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf eines Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (AKN) verabschiedet. Neu darin ist eine bundesweite Förderung von…

Bauwerksbegrünung

Hauptfeuerwache Karlsruhe wurde klimafreundlich begrünt

Im April 2021 wurde die neue Karlsruher Hauptfeuerwache in Betrieb genommen. Die Besonderheit der Hauptfeuerwache ist die große Fahrzeughalle.

Technische Universität Berlin will Gebäude und Gelände begrünen

Das Campus der Technischen Universität (TU) Berlin wird in den nächsten Jahren klimafit gemacht. Dazu soll auch das Hydroponik-Projekt "ClimateHOOD" beitragen.

Solardächer Bauwerksbegrünung

Förderung von Gründächern und Solar-Gründächern in Deutschland

Der "BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2022" fasst die aktuellen Zahlen und Entwicklungen zum Gebäudebegrünungsmarkt zusammen. Er beinhaltet zudem die Auswertung der BuGG-Städteumfrage und die Ergebnisse…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Fachbereichsleitung Umwelt und Stadtgrün, Hannover  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
BestandsGebäudeGrün Bauwerksbegrünung

BuGG startet Projekt BestandsGebäudeGrün

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung geförderte Projekt BestandsGebäudeGrün (BeGG) gestartet. Dabei geht es um Vorgehensweisen und…

Kletterpflanzen Bauwerksbegrünung

Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen

Weltweite Verstädterung und die Auswirkungen des Klimawandels haben das Bewusstsein für die Vorteile grüner Infrastrukturen in den Städten geschärft. Durch den städtischen Wärmeinseleffekt sind…

Gebäudegrün Bauwerksbegrünung

Der Markt zur Gebäudebegrünung wächst in allen Bereichen

Bei keiner der zahlreichen Veranstaltungen zu Klimawandel, Klimafolgenanpassung oder Stadt der Zukunft bleibt die Gebäudebegrünung unerwähnt. Noch nie waren Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen…

HanseGrand Dachgärten Dachbegrünung

Üppig bepflanzter Dachgarten in Chemnitz realisiert

Im Herzen des Chemnitzer Wirkbau-Areals wurde Mitte Oktober 2022 ein intensiv begrünter Dachgarten auf rd. 1500 m² eröffnet. Die entsiegelten, offenporigen Wege und Plätze darin bestehen aus…

ZinCo Auszeichnungen Bauwerksbegrünung

Artenreiche Wildnis bereichert Barcelonas Hafenviertel

Hoch über dem geschäftigen Hafenviertel von Barcelona ziert ein wild anmutender Dachgarten den historischen Gebäudekomplex Porxos d'en Xifré. Dank feinfühliger Planung und professioneller Umsetzung…

Förderprogramme Bauwerksbegrünung

NRW fördert Begrünung von Gebäuden, Schul- und Kitageländen

Ab sofort können Kommunen in Nordrhein-Westfalen sowohl für Dach- und Fassadenbegrünungen als auch für die Entsiegelung und Bepflanzung von Schul- und Kitageländen eine Förderung beantragen. Das…

Bauwerksbegrünung

Prof. Dr. Manfred Köhler

Für sein Lebenswerk im Dienst der Erforschung von Bauwerksbegrünungen wurde Prof. Dr. Manfred Köhler von der Hochschule Neubrandenburg geehrt. Auf der Jahreskonferenz des Verbandes Green Roofs for…

Gründächer Dachbegrünung

Die Hauptfeuerwache Karlsruhe ...

... beherbergt das BuGG-Gründach des Jahres 2022. Auf der Fahrzeughalle der Wache wurde ein über 4000 m² großer, vielfältig nutzbarer Dachgarten für die Einsatzkräfte gebaut. Die Dachbegrünung dient…