Thema Bauvertragsrecht

Bauvertragsrecht Baustoffe

Stoffpreisgleitklausel für Bauverträge des Bundes verlängert

Trotz erster Anzeichen für eine Stabilisierung der Baupreise haben sich das Bundesbau- und das Bundesverkehrsministerium dafür entschieden, die Sonderregelungen für die Vereinbarung von…

Bauvertragsrecht GaLaBau

Neue Entscheidungen zum Kündigungsrecht von Bauverträgen

Mit der Frage der Kündigung eines Bauvertrages haben sich die Oberlandesgerichte München und Stuttgart in zwei neuen Entscheidungen befasst.Erstens: Wann ist die Kündigung eines Bauvertrages…

Bauvertragsrecht Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Überarbeitete ZTV-Wegebau liegt als FLL-Gelbdruck vor

Das Regelwerk "ZTV-Wegebau - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Plätzen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs" der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung…

Bauvertragsrecht GaLaBau

An die "Gefahrtragung" wird bei Verträgen viel zu wenig gedacht

Beim Aushandeln von Verträgen sind den Parteien viele Details, wie Höhe der Vergütung, Bauzeit, Vertragsstrafen etc. besonders wichtig. Allzu sorglos geht man mit der sogenannten Gefahrtragung um.…

Der Streit über die Rückgabe von Sicherheiten

Bei manchen Unternehmen herrscht die Meinung vor, man müsse als Auftragnehmer zumindest wegen der Gewährleistungsverpflichtungen dem Auftraggeber eine fünfprozentige Sicherheitsleistung in Form einer…

Die Vergütung von Leistungsanpassungen im BGB-Bauvertragsrecht

Seit fast drei Jahren ist nun das "neue" Bauvertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Kraft. Trotz vieler Unkenrufe ist die angekündigte Welle von Klagen wegen der baubetrieblich höchst…

Was tun, wenn beauftragte Leistungen vom Auftraggeber nicht abgerufen werden?

Bei Werkverträgen - jeder Bauvertrag ist ein Werkvertrag - kann der Auftraggeber weitgehend bestimmen, was gemacht wird und was nicht. Der Auftraggeber hat (fast) das alleinige Sagen, ob, wann, was…

Bauvertragsrecht Unternehmensführung

Neue "Spielregeln" für Bauvorhaben im GaLaBau

Das bisher im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sehr allgemein gehaltene Werkvertragsrecht wurde endlich reformiert; zum 01.01.2018 trat ein spezielles Bauvertragsrecht in Kraft. Welche Bedeutung diese…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtner*in (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Ingenieur*in Baumstandortsanierung (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Teamleitung und Stellvertretende ..., Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bauvertragsrecht Recht und Normen

Unsicherheiten beim Umgang mit Bauhandwerkersicherheiten

Geraume Zeit nach der Wende sah sich der Gesetzgeber veranlasst, die am Bau tätigen Handwerker durch eine Vorschrift dahingehend zu schützen, dass sie vom Auftraggeber eine Sicherheit verlangen…

Bauvertragsrecht VOB

VOB/B bleibt trotz neuen Bauvertragsrechts unverändert

Das am 1. Januar in Kraft getretene Bauvertragsrecht im BGB soll zunächst keine Änderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B) nach sich ziehen. Das haben die…

Neues Bauvertragsrecht: Fluch oder Segen?

Für Verträge die ab dem 1. Januar 2018 geschlossen werden gilt es nun, das neue Bauvertragsrecht, oder besser das Kapitel 2 "Bauvertrag" als Teil des Werkvertragsrechts, nach § 631 ff BGB. Seit dem am…

Bauvertragsrecht Baustellen

Neues Bauvertragsrecht tritt 2018 in Kraft - sind Sie vorbereitet?

Leider haben sich bisher die wenigsten Unternehmer darum gekümmert, welche Konsequenzen die gesetzlichen Neuerungen des zum 1.Januar 2018 in Kraft tretenden neuen Bauvertragsrechts für Ihre…

Reform des Bauvertragsrechts trifft GaLaBau-Unternehmen

Der Deutsche Bundestag hat das Bauvertragsrecht geändert. Das "Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung" soll zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Es…

Bauvertragsrecht Recht und Normen

Kündigung eines Bauvertrags durch den Auftraggeber

Pacta sunt servanda - Verträge sind einzuhalten beziehungsweise zu erfüllen. In der Praxis sieht dies allerdings bei Bauverträgen oft anders aus. Bei vielen geht es nicht ohne Vertragsänderungen und…

Baugewerbe fordert "Fairplay" im Bauvertragsrecht

"Diese vom Wirtschaftsausschuss angenommenen Anträge tragen den Bedenken der Bauwirtschaft in weiten Teilen Rechnung und sorgen für Fairplay zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auf dem Bau. Daher…