Corona-Folgen
In Ausgabe 10/2021 habe ich Mutmaßungen über die Folgen der Corona-Pandemie für die Belegschaft der Betriebe angestellt. Bricht sich hier unter dem Mantel der boomenden Konjunktur ein Problem bahn,…
Corona dämpft Anstieg der Ausbildungsvergütungen
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2021 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 2,5 Prozent gestiegen. Der Vergütungsanstieg lag damit in etwa auf dem…
IPM Essen wegen zugespitzter Pandemie-Lage abgesagt
Die für den 25. bis 28. Januar 2022 terminierte IPM Essen ist wegen der zugespitzten pandemischen Lage sieben Wochen vor der Eröffnung abgesagt worden. Die Veranstaltung wird auf das kommende Jahr…
Fachkräftemangel ist stärker als vor der Pandemie
Fachkräfteengpässe nehmen in den Betrieben wieder zu - schneller und in größerem Umfang als vielfach erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle DIHK-Report "Fachkräfte 2021". Obwohl die…
NL-Stellenmarkt


Landesgartenschauen: Zufrieden trotz schwacher Besuchszahlen
Die Landesgartenschauen in Lindau, Ingolstadt und Überlingen haben im Oktober ihre Tore geschlossen. Keine erreichte die um Durchführungshaushalt anvisierten Besuchszahlen, aber alle waren zufrieden…
Läuft doch …
Konjunktur im GaLaBau perfekt, Infektionszahlen schon seit einiger Zeit im erträglichen Rahmen, die Kasse klingelt. Alles wieder wie immer - oder?Wie verschiedene Medien seit dem Herbst letzten Jahres…
Corona-Risiko in Land-, Forst- und Gartenberufen sehr gering
Das Risiko, sich mit dem SARS-CoV-2-Virus zu infizieren, ist in den Land-, Forst- und Gartenberufen sehr gering. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)…
Weniger Arbeitsunfähigkeitsfälle in der Pandemie
Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt: Im Vergleich zur Situation vor der Pandemie ist unter den 15,6 Millionen AOK-versicherten Erwerbstätigen insgesamt kein…